Hinweise zur Nutzung
Die Touren und die zugehörigen GPS-Daten wurden jeweils von den Autoren selbst recherchiert und ggfs. aktualisiert. Trotzdem dürfen Sie sich nicht nur auf Ihr GPS-Gerät und die Daten verlassen. Vertrauen Sie auch auf andere Orientierungshilfen und fahren Sie nie ohne genaue Karte!
Der Peter Meyer Verlag übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden und Unfälle, die bei der Benutzung unserer GPS-Daten entstehen können.
Weiterhin bitten wir Sie, die erworbenen GPX-Dateien nicht an Dritte weiterzugeben.
#corona: Auf Grund der Corona-Krise können Sie nicht unbedingt mit geöffneten Versorgungsstationen rechnen. Deswegen unser dringender Rat: Nehmen Sie immer ausreichend Trinkwasser und Proviant mit!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei den Touren!
Ihr pmv-Team
MTB01: Frühjahrs-Pirsch im alten Reichswald
MTB-Tour 1 ist ein flotter Ausflug durch den alten Büdinger Reichswald und ins Ronneburger Hügelland.
MTB-Tour 1 ist ein flotter Ausflug durch den alten Büdinger Reichswald und ins Ronneburger Hügelland mit wunderschönen Etappenzielen, aber ohne allzu hohe bikerische Anforderungen.
Strecke:
Wächtersbach – Büdingen – Langenselbold
Länge:
47,32 km
Höhenmeter:
672 hm
Schwierigkeitsgrad:
Konditionell und fahrtechnisch einfacher Kurs
Besonderheit:
Fast nur fester Wegebelag – ganzjährig fahrbar
MTB01 | Frühjahrs-Pirsch im alten Reichswald | 2.99 Euro |
MTB02: Wo Riesen sich mit Steinen bewerfen
MTB-Tour 2 führt zu zwei Höhepunkten im Odenwald.
MTB-Tour 2 führt zu zwei Höhepunkten im Odenwald: Burg Frankenstein und das Felsenmeer. Der Bogen durch den Bergsträßer Odenwald verbindet herrliche Landschaft und eine zum Teil sehr anspruchsvolle Route.
Strecke:
Alsbach-Hähnlein – Felsenmeer – Bensheim
Länge:
40,83 km
Höhenmeter:
1345 hm
Schwierigkeitsgrad:
Mittelschwere Tour mit teils sehr ambitionierten Abschnitten
MTB02 | Wo Riesen sich mit Steinen bewerfen | 2.99 Euro |
MTB03: Platte machen im Rheingau
MTB-Tour 3 schlägt einen kurzen Bogen vom Taunus herüber zum Rhein.
MTB-Tour 3 schlägt einen kurzen Bogen vom Taunus herüber zum Rhein. Der Biker genießt auf der Runde im Wiesbadener Hinterland einen Mix aus bezaubernden Landschaften und kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Strecke:
Niedernhausen – Jagdschloss Platte – Eltville
Länge:
36,32 km
Höhenmeter:
978 hm
Schwierigkeitsgrad:
Nicht allzu schwere Tour mit ein paar fahrtechnisch spannenden Abschnitten
Oberflächenbeschaffenheit:
Asphalt / Beton: 0.1%
Wassergeb. / Schotter: 0.58%
Unbekannt: 65.58%
Beflügelt in den Rheingau
In der Kategorie der leichten Touren dürfte sie die härteste sein! Dafür sorgen nicht nur die vielen Höhenmeter, sondern auch die etwas diffizile Abfahrt kurz vor dem Ende, die noch einmal alle Konzentration verlangt. Ansonsten darf man sich auf den Hupfer in den Rheingau freuen, weil die Berge mäßig schwer zu erklimmen sind und vor allem weil man mehr Meter bergab als hinauf macht. Nach dem Start in Niedernhausen führt die Route auf den Kamm des Rheingauer Taunus, vorbei am Jagdschloss Platte und schließlich in das gediegene Kurbad Schlangenbad. Die Abfahrt hinunter nach Eltville am Rhein versetzt einen fast in einen Rausch. Die Runde, die sich für fast jede Jahreszeit eignet, bietet allerhand an Einkehrmöglichkeiten, am Schluss in Eltville sogar mit einem Schuss Rhein-Romantik.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
GPS kaufen | MTB03 | Platte machen im Rheingau | 2.99 Euro |
MTB04 Hahnen-Kämmen und Schluchten surfen
MTB-Tour 4 ist eine landschaftlich abwechslungsreiche Spessart-Querung.
MTB-Tour 4 ist eine landschaftlich abwechslungsreiche Spessart-Querung vom Kinzigtal hinüber zum Main mit einem Zuckerstück kurz vor Schluss: der Rückersbacher Schlucht.
Strecke:
Gelnhausen – Hahnenkamm – Dettingen/Seligenstadt
Länge:
41,14 km / 46,82 km
Höhenmeter:
947 hm
Schwierigkeitsgrad:
Mittelschwere Tour mit einigen fahrtechnisch interessanten Passagen
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB04 | Hahnen-kämmen und Schluchten surfen | 2.99 Euro |
MTB05: Wo Füchse tanzen und Schnitzel kreisen
MTB-Tour 5 ist ein hübscher kleiner Nachmittagsritt unterhalb des Taunus-Hauptkamms.
MTB-Tour 5 ist ein hübscher kleiner Nachmittagsritt unterhalb des Taunus-Hauptkamms. Im munteren Auf und Ab verbindet die Route einige der klassischen Biker-Treffs mit ausgesuchten Pfaden.
Strecke:
Hofheim – Fuchstanz – Oberursel
Länge:
31,01 km
Höhenmeter:
782 hm
Schwierigkeitsgrad:
Lockere Tour, gewürzt mit hübschen Pfaden
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB05 | Wo Füchse tanzen und Schnitzel kreisen | 2.99 Euro |
MTB07: Bergiges und Burgiges
MTB-Tour 7 bringt Sie vom Kinzigtal auf der Drei-Burgen-Route ins Tal der Sinn.
MTB-Tour 7 bringt Sie vom Kinzigtal auf der Drei-Burgen-Route ins Tal der Sinn und stellt eine offene und anregend wechselhafte Landschaft in einer der unbekanntesten Ecken Hessens vor.
Strecke:
Schlüchtern – Schwarzenfels – Jossa
Länge:
41 km
Höhenmeterdaten:
900 hm
Schwierigkeitsgrad:
Konditionell mäßig schwere Tour mit pfiffigen Trailpassagen
Besonderheit:
MTB-Tour 7 ist bis auf den Schluss identisch mit der erheblich schwereren MTB-Tour 29.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB07 | Bergiges und Burgiges | 2.99 Euro |
MTB08: Tete à Tete mit Nonnen, Grafen, Winzern
MTB-Tour 8 versammelt fast sämtliche Highlights im Rheingau.
MTB-Tour 8 versammelt fast sämtliche Highlights im Rheingau (Klöster, Schlösser, Denkmäler) und verbindet das mit einer eher leichten Streckenführung – die perfekte Einsteiger-Strecke!
Strecke:
Wiesbaden – Kloster Eberbach – Rüdesheim
Länge:
45,92 km
Höhenmeter:
808 hm
Schwierigkeitsgrad:
Leichte Tour, auch für Feuchtperioden geeignet. NEU: zwei hübsche Bike-technische Einlagen
Fahren Sie nie ohne genaue Karte.
MTB08 | Tete à Tete mit Nonnen, Grafen, Winzern | 2.99 Euro |
MTB09: Taunus Highlights à gogo
MTB-Tour 9 führt zu einigen der herausragenden Sehenswürdigkeiten im Taunus wie Saalburg und Hessenpark.
MTB-Tour 9 führt zu einigen der herausragenden Sehenswürdigkeiten im Taunus wie Saalburg und Hessenpark. Der sportliche Rundkurs bietet ein abwechslungsreiches, aber eher leichtes Terrain und reichlich Gelegenheiten zur Einkehr.
Strecke:
Bad Homburg – Saalburg – Sandplacken – Bad Homburg
Länge:
49,67 km
Höhenmeter:
1079 hm
Schwierigkeitsgrad:
Mittelschwere Tour mit kurzen, mäßig kniffligen Trails
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB09 | Taunus Highlights à gogo | 2.99 Euro |
MTB10: Auf den Spuren der Marathonisti
MTB-Tour 10 begibt sich auf die Spuren des bekannten Frammersbacher Bike-Marathons.
MTB-Tour 10 begibt sich auf die Spuren des bekannten Frammersbacher Bike-Marathons – allerdings leicht abgewandelt (Ausflugslokal und Bahnanschluss), um die Runde für Tagestourer zu optimieren.
Strecke:
Frammersbach – Bayerische Schanz – Frammersbach
Länge:
48,31 km
Höhenmeter:
1354 hm
Schwierigkeitsgrad:
Mittelschwerer Kurs mit schönen Trail-Passagen
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB10 | Auf den Spuren der Marathonisti | 2.99 Euro |
MTB11: Hart, härter, Odenwald
MTB-Tour 11: Reichlich Kilometer, noch mehr Höhenmeter plus einige der attraktivsten Ziele im hessischen Odenwald.
MTB-Tour 11 ist in jeder Hinsicht ein Knaller: Reichlich Kilometer, noch mehr Höhenmeter plus einige der attraktivsten Ziele im hessischen Odenwald. Und dazu immer wieder Abschnitte auf jenen tollen, uralten Wegen, die dieses Mittelgebirge zum Biker-Dorado machen.
Strecke:
Bensheim – Lindenfels – Heppenheim
Länge:
57,87 km
Höhenmeter:
1675 hm
Schwierigkeitsgrad:
Harte Tour mit mehreren spannenden Wegpassagen
Besonderheit:
Wegen vieler Naturwege: kein Parcours für nasse Zeiten! Variante mit gut halb so langer Route verfügbar, s. MTB-Tour 11z.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB11 | Hart, härter, Odenwald | 2.99 Euro |
MTB11z: Hart, härter, Odenwald
MTB-Tour 11z ist auch in der kürzeren Variante und als Rundkurs eine höchst attraktive Route im Bergsträßer Odenwald.
MTB-Tour 11z ist auch in der kürzeren Variante und als Rundkurs eine höchst attraktive Route im Bergsträßer Odenwald: Viele schöne Naturwege warten da und mit der Starkenburg ein attraktiver Aussichtspunkt hoch über dem Rheintal.
Strecke:
Bensheim – Knoden – Bensheim
Länge:
37,58 km
Höhenmeter:
984 hm
Schwierigkeitsgrad:
Keine ganz leichte Tour, teils schwierige Passagen
Besonderheit:
Längere Variante verfügbar, siehe MTB-Tour 11.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB11z | Hart, härter, Odenwald (Kurzversion) | 1.99 Euro |
MTB12: Moor, Schlucht, Weite
MTB-Tour 12 präsentiert einen knüppelharten Kurs rund um Gersfeld im oberen Fuldatal.
MTB-Tour 12 präsentiert einen knüppelharten Kurs rund um Gersfeld im oberen Fuldatal mit vielen Natursehenswürdigkeiten und reichlich Aussichten von waldfreien Kuppen im »Land der offenen Fernen«.
Strecke:
Schmalnau – Rotes Moor – Schmalnau
Länge:
52,35 km
Höhenmeter:
1512 hm
Schwierigkeitsgrad:
Technisch und konditionell sehr anspruchsvoller Kurs
Besonderheit:
Ein Kilometer Schiebestrecke übers Rote Moor. Höchste Rücksicht ist im Biosphärenreservat Rhön geboten!
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB12 | Moor, Schlucht, Weite | 2.99 Euro |
MTB13: Berauscht von Luft und Landschaft
MTB-Tour 13 führt ins wald- und bachreiche Zwischenland von Rhön und Vogelsberg.
MTB-Tour 13 zirkelt im weiten Bogen um den Kaliberg bei Neuhof und führt ins wald- und bachreiche Zwischenland von Rhön und Vogelsberg, von Kinzig- und Fuldatal.
Strecke:
Flieden – Hessen-Mühle – Neuhof
Länge:
49,91 km
Höhenmeterdaten:
938 hm
Schwierigkeitsgrad:
Konditionell und fahrtechnisch mäßig schwierige Tour
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB13 | Berauscht an Luft und Landschaft | 2.99 Euro |
MTB14: Taunus quer
MTB-Tour 14 überquert auf einer sehr anspruchsvollen Route den Taunus-Hauptkamm.
MTB-Tour 14 überquert auf einer sehr anspruchsvollen Route den Taunus-Hauptkamm. Der Weg in den Hintertaunus ist geprägt von prächtigen Aussichten, stilvollen Etappenzielen und kniffligen Wegen.
Strecke:
Kelkheim – Weiltal – Bad Camberg
Länge:
53,94 km
Höhenmeter:
1522 hm
Schwierigkeitsgrad:
Schwere Tour mit vielen anspruchsvollen Fahrpassagen
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB14 | Taunus quer | 2.99 Euro |
MTB15: Heißer Ritt auf dem größten Vulkan Europas
MTB-Tour 15 ist eine der längsten in der Sammlung und führt mit Anlauf aus dem Niddatal hinauf auf den Vogelsberg.
MTB-Tour 15 ist eine der längsten in der Sammlung und führt mit Anlauf aus dem Niddatal hinauf auf den Vogelsberg. Geprägt ist diese Tour zudem von höchst abwechslungsreicher Natur und prachtvollen Aussichtspunkten.
Strecke:
Nidda – Vogelsberg – Nidda
Länge:
77,90 km
Höhenmeter:
1784 hm
Schwierigkeitsgrad:
Schwere Tour mit technisch eher mäßigem Anspruch
Besonderheit:
GPS-Track weicht mehrfach kurz von Karte ab. Die Route ist auch als kürzere Variante fahrbar.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB15 | Heißer Ritt auf dem größten Vulkan Europas | 2.99 Euro |
MTB15z: Heißer Ritt auf dem größten Vulkan Europas (Kurzversion)
MTB-Tour 15z ist eine gegenüber der Originalroute etwas abgespeckte Variante für Auto-Anreisende.
MTB-Tour 15z ist eine gegenüber der Originalroute etwas abgespeckte Variante für Auto-Anreisende. Sie führt vom Niddastausee auf den Vogelsberg und ist geprägt von höchst abwechslungsreicher Natur sowie prachtvollen Aussichten.
Strecke:
Niddastausee – Vogelsberg – Niddastausee
Länge:
65,20 km
Höhenmeter:
1587 hm
Schwierigkeitsgrad:
Anstrengende Tour mit technisch eher mäßigem Anspruch
Besonderheit:
GPS-Track weicht teils kurz von der Karte ab. Die Route auch als lange Variante verfügbar, siehe MTB-Tour 15.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB15z | Heißer Ritt über europas größten Vulkan (Kurzversion) | 1.99 Euro |
MTB16: So schön kann Weltkulturerbe sein
MTB-Tour 16 führt auf flotten Wegen vom Rhein in die Seitentäler der Wisper und des Rheintals.
MTB-Tour 16 führt auf flotten Wegen vom Rhein in die Seitentäler der Wisper und auf einer großartigen Panoramaroute über die Steilhänge des Rheintals (Weltkulturerbe!) zurück an den Ausgangspunkt.
Strecke:
Geisenheim – Lorch – Geisenheim
Länge:
64,14 km
Höhenmeter:
1677 hm
Schwierigkeitsgrad:
Konditionell anspruchsvoller Kurs, fahrtechnisch abwechslungsreich
Besonderheit:
Die Route beinhaltet einen fahrtechnisch sehr schwierigen (und nicht ungefährlichen) Trail mit Trageabschnitt.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB16 | So schön kann Weltkulturerbe sein | 2.99 Euro |
MTB17: Auf den felsigen Pfaden der Römer
MTB-Tour 17 ist eine knüppelharte Reise rund ums Usinger Becken, einschlägt.
MTB-Tour 17 ist eine knüppelharte Reise rund ums Usinger Becken, die knapp unterhalb des Taunus-Hauptkamms bleibt, dafür aber immer wieder reizvolle Wege zu den Hinterlassenschaften der alten Römer einschlägt.
Strecke:
Friedrichsdorf – Herzberg – Friedrichsdorf
Länge:
68,61 km
Höhenmeter:
1288 hm
Schwierigkeitsgrad:
Konditionell und fahrtechnisch sehr anspruchsvoller Kurs
Besonderheit:
Ausstieg auf halber Strecke am Haltepunkt Wilhelmsdorf der Taunusbahn möglich.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB17 | Auf den felsigen Spuren der Römer | 2.99 Euro |
MTB18: Taunus längs
MTB-Tour 18 ist ein deftiger Ritt quer durch den Taunus.
MTB-Tour 18 ist ein deftiger Ritt quer durch den Taunus. Vom Goldenen Grund geht es parallel unterhalb des Hauptkamms hinüber in die Wetterau, flankiert von Hinterlassenschaften der Römer und den grandiosen Aussichtstürmen auf Pferdskopf und Winterstein.
Strecke:
Idstein – Pferdskopf – Friedberg
Länge:
65,77 km
Höhenmeter:
1377 hm
Schwierigkeitsgrad:
Konditionell und teils auch fahrtechnisch sehr anspruchsvoller Kurs
Besonderheit:
Nach zwei Drittel der Strecke Ausstieg möglich
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB18 | Taunus längs | 2.99 Euro |
MTB19: Odenwald – amore mio!
MTB-Tour 19 führt in den fränkischen Teil des Odenwalds.
MTB-Tour 19 im fränkischen Odenwald zählt fahrtechnisch zu den absoluten Höhenpunkten dieser Routensammlung und präsentiert zwei der attraktivsten mittelalterlichen Stadtbilder der ganzen Region.
Strecke:
Miltenberg – Amorbach – Miltenberg
Länge:
49,40 km
Höhenmeterdaten:
1495 hm
Schwierigkeitsgrad:
Konditionell anspruchsvolle Tour mit fahrtechnischen Höchstschwierigkeiten
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB19 | Odenwald – amore mio! | 2.99 Euro |
MTB20: Fahrt mit Fähre
MTB-Tour 20 durchschneidet das Mainzer Hinterland und führt durch die Weinberge Rheinhessens.
MTB-Tour 20 durchschneidet das Mainzer Hinterland und führt durch die Weinberge Rheinhessens. Ohne Wald und mit nur wenigen Trail-Einlagen keine ganz typische MTB-Tour, aber durch die Fahrt auf einer Rheinfähre und stets offenes Land ein schönes Kontrastprogramm.
Strecke:
Groß-Gerau – Selztal – Gau-Algesheim
Länge:
81,4 km
Höhenmeter:
1062 hm
Schwierigkeitsgrad:
Sehr lang, aber keine richtig schwere Tour
Besonderheit:
Nichts für Feuchtwetterperioden: Winzerwege werden extrem morastig – dann Schiebestrecken!
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB20 | Fahrt mit Fähre | 2.99 Euro |
MTB21: Deftig-kräftiges aus dem Odenwald
MTB-Tour 21 schlägt einen lässigen Bogen durch den nördlichen Odenwald und das Gersprenztal.
MTB-Tour 21 schlägt einen lässigen Bogen durch den nördlichen Odenwald und das Gersprenztal. Mit Veste Otzberg und Schloss Lichtenberg führt die mäßig anspruchsvolle Tour zu zwei herausragenden Landmarken.
Strecke:
Lengfeld – Schloss Lichtenberg – Ober-Ramstadt
Länge:
40,12 km
Höhenmeter:
981 hm
Schwierigkeitsgrad:
Gerade noch leichte Tour mit mäßigem technischen Anspruch
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB21 | Deftig-kräftiges aus dem Odenwald | 2.99 Euro |
MTB22: Barocke Runde um die Barockstadt
MTB-Tour 22 ist eine lockere Runde um Fulda herum.
MTB-Tour 22 ist eine lockere Runde um Fulda herum, wie gemacht zum Einradeln und Kennenlernen des Landstrichs: viel Wasser, barocke Kultur und reichlich Aussichten auf die Charakterberge der Hohen Rhön.
Strecke:
Fulda – Haunetal – Schloss Fasanerie – Fulda
Länge:
67,01 km
Höhenmeter:
1023 hm
Schwierigkeitsgrad:
Trotz vieler Kilometer eine fast durchgängig leichte Tour
Besonderheit:
Kürzere und leichtere Alternative verfügbar, s. MTB-Tour 22z.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB22 | Barocke Runde um die Barockstadt | 2.99 Euro |
MTB22z: Barocke Runde um die Barockstadt (Kurzversion)
MTB-Tour 22z ist eine lockere Runde um Fulda herum.
MTB-Tour 22z ist eine lockere Runde um Fulda herum, wie gemacht zum Einradeln und Kennenlernen des Landstrichs: viel Wasser, barocke Kultur und reichlich Aussichten auf die Charakterberge der Hohen Rhön.
Strecke:
Fulda – Haunetal – Schloss Fasanerie – Fulda
Länge:
61,91 km
Höhenmeter:
855 hm
Schwierigkeitsgrad:
Trotz vieler Kilometer eine fast durchgängig leichte Tour
Besonderheit:
Längere und etwas anspruchsvollere Alternative verfügbar, siehe MTB-Tour 22.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB22z | Barocke Runde um die Barockstadt (Kurzversion) | 1.99 Euro |
MTB23: Wilde Pfade durch die Nassauische Schweiz.
MTB-Tour 23 schlägt einen großen Bogen vom Vordertaunus durch die Nassauische Schweiz hinüber nach Wiesbaden.
MTB-Tour 23 schlägt einen großen Bogen vom Vordertaunus durch die Nassauische Schweiz hinüber nach Wiesbaden. Ein abwechslungsreicher Kurs mit sehr spannenden Abschnitten und hübschen Etappenzielen.
Strecke:
Hattersheim – Niedernhausen – Wiesbaden
Länge:
54,19 km
Höhenmeter:
1407 hm
Schwierigkeitsgrad:
Konditionell anspruchsvoller Kurs mit fahrtechnischen Leckerbissen
Besonderheit:
Kürzere Varianten aufgrund mehrerer S-Bahnhöfe an der Strecke möglich.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB23 | Wilde Pfade durch die Nassauische Schweiz | 2.99 Euro |
MTB24: Höher geht's nimmer – in Hessen.
MTB-Tour 24 ist der Sturm auf den höchsten Berg Hessens, die Wasserkuppe.
MTB-Tour 24 ist der Sturm auf den höchsten Berg Hessens, die Wasserkuppe. Der mäßig schwere Kurs besticht durch die aussichtsreiche Route und den Reiz der kargen Landschaft in der Hohen Rhön, dem »Land der offenen Fernen«.
Strecke:
Fulda – Wasserkuppe – Gersfeld
Länge:
44,56 km
Höhenmeter:
1154 hm
Schwierigkeitsgrad:
Mittelschwere Tour mit ein paar technisch schwierigen Passagen
Besonderheit:
Schneedecke bis ins Frühjahr möglich! Höchste Rücksicht ist im Biosphärenreservat Rhön geboten.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB24 | Höher geht's nimmer in Hessen | 2.99 Euro |
MTB25: Feste Waden als Souvenir aus dem Spessart
MTB-Tour 25 ist ein formidabler Ritt vom Kinzig- ins Jossatal und wieder zurück.
MTB-Tour 25 ist ein formidabler Ritt vom Kinzig- ins Jossatal und wieder zurück. Vielen einsamen Waldpassagen mit reizvollen Wegen stehen Ausflugsziele wie Steinau, Bad Orb und Wegscheide gegenüber.
Strecke:
Steinau an der Straße – Jossatal – Wächtersbach
Länge:
50,26 km
Höhenmeter:
1289 hm
Schwierigkeitsgrad:
Ambitionierte Tour mit fahrtechnisch spannenden Abschnitten
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB25 | Feste Waden als Souvenir aus dem Spessart | 2.99 Euro |
MTB26: Von 0 auf 800
MTB-Tour 26z führt aus der Frankfurter City auf grünen Wegen bis auf den Feldberg.
MTB-Tour 26 führt aus der Frankfurter City auf grünen Wegen bis auf den höchsten Gipfel im Taunus, den Großen Feldberg. Beim Rückweg verbinden sich eine gnadenlose Abfahrt, hübsche Pfade mit viel »flow« mit dem langen Schlag zurück in die Innenstadt.
Strecke:
Frankfurt – Feldberg – Frankfurt
Länge:
62,86 km
Höhenmeter:
1126 hm
Schwierigkeitsgrad:
Durch einen endlosen Anstieg schwerer als es aussieht, fahrtechnisch teils anspruchsvoll
Besonderheit:
Kürzere Variante verfügbar, siehe MTB-Tour 26z.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB26 | Von 0 auf 800 | 2.99 Euro |
MTB26z: Von 0 auf 800 (Kurzversion)
MTB-Tour 26z führt aus der Frankfurter City auf grünen Wegen bis auf den Feldberg.
MTB-Tour 26z führt aus der Frankfurter City auf grünen Wegen bis auf den höchsten Gipfel im Taunus, den Großen Feldberg. Der Weg hinunter nach Kronberg führt gnadenlos bergab.
Strecke:
Frankfurt – Feldberg – Kronberg
Länge:
44,21 km
Höhenmeter:
1082 hm
Schwierigkeitsgrad:
Durch einen endlosen Aufstieg schwerer als es aussieht, fahrtechnisch teils anspruchsvoll
Besonderheit:
Längere Variante verfügbar, siehe MTB-Tour 26.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB26z | Von 0 auf 800 (Kurzversion) | 1.99 Euro |
MTB27: Radeln in der römischen Kornkammer
MTB-Tour 27 tastet sich aus der Wetterau am Taunus-Rand entlang.
MTB-Tour 27 tastet sich aus der Wetterau am Taunus-Rand entlang und vereint auf relativ leichter Strecke alles, was Mountainbiken in Mittelgebirgen auszeichnet: schöne Wege, ein bisschen Fahrtechnik, viel Kultur und abwechslungsreiche Natur.
Strecke:
Friedberg – Hausberg – Butzbach
Länge:
34,17 km
Höhenmeter:
698 hm
Schwierigkeitsgrad:
Leichte Runde mit einfachen Trail-Passagen
Besonderheit:
Mit zusätzlichem GPS-Track wird die Tour zum Rundkurs, siehe MTB-Tour 27z.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB27 | Radeln in der römischen Kornkammer | 2.99 Euro |
MTB27z: Radeln in der römischen Kornkammer (Zusatztour)
Dieser Zusatz macht die MTB-Tour 27 zu einem Rundkurs.
Dieser Zusatz macht die MTB-Tour 27 zu einem Rundkurs: Der Rückweg verläuft über die offenen Felder der Wetterau und durch Dörfer zurück bis zum Anschlusspunkt unterhalb vom Winterstein.
Strecke:
Butzbach– Friedberg
Länge:
19,17 km
Höhenmeter:
185 hm
Schwierigkeitsgrad:
Leichter Rückweg auf meist festen Wegen
Besonderheit:
Dies ist nur ein zusätzlicher GPS-Track, um die MTB-Tour 27 zu einem Rundkurs zu machen.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB27z | Radeln in der römischen Kornkammer (Zusatztour) | 1.99 Euro |
MTB28: Mit dicken Reifen auf den Pfaden der Kelten
MTB-Tour 28 ist ein abwechslungsreiches Auf und Ab im Vorland des Vogelsbergs.
MTB-Tour 28 ist ein abwechslungsreiches Auf und Ab im Vorland des Vogelsbergs. Die Höhepunkte sind eher kultureller Art: das Keltenfürst-Grab am Glauberg und die Bilderbuch-Altstädte von Büdingen und Ortenberg.
Strecke:
Büdingen – Glauberg – Ortenberg – Büdingen
Länge:
37,22 km
Höhenmeter:
792 hm
Schwierigkeitsgrad:
Konditionell und fahrtechnisch einfacher Kurs
Besonderheit:
Naturwege in nassen Zeiten extrem tief und Kraft raubend. Längere Variante verfügbar, s. MTB-Tour 28z.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB28 | Mit dicken Reifen auf den Pfaden der Kelten | 2.99 Euro |
MTB28z: Mit dicken Reifen auf den Pfaden der Kelten (Langversion)
MTB-Tour 28z ist ein abwechslungsreiches Auf und Ab im Vorland des Vogelsbergs.
MTB-Tour 28z ist ein abwechslungsreiches Auf und Ab im Vorland des Vogelsbergs. Die Höhepunkte sind eher kultureller Art: das Keltenfürst-Grab am Glauberg und die Bilderbuch-Altstädte von Büdingen und Ortenberg.
Strecke:
Büdingen – Glauberg – Ortenberg – Büdingen
Länge:
40,14 km
Höhenmeter:
887 hm
Schwierigkeitsgrad:
Konditionell einfacher Kurs mit kleinen fahrtechnischen Schmankerln
Besonderheit: Naturwege in nassen Zeiten extrem tief und Kraft raubend. Kürzere Variante verfügbar, siehe MTB-Tour 28.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB28z | Mit dicken Reifen auf den Pfaden der Kelten (Kurzversion) | 1.99 Euro |
MTB30: Radeln im Jagdrevier der Nibelungen
MTB-Tour 30 begibt sich auf die Spuren der Nibelungen in den Odenwald.
MTB-Tour 30 begibt sich auf die Spuren der Nibelungen – und bei dem anspruchsvollen Kurs im Herzen des Odenwalds bleibt kein Auge und keine Stirn trocken. Außer zu sagenhaften Ausflugszielen führt die Route auch ins bezaubernde Michelstadt.
Strecke:
Erbach – Siegfriedbrunnen – Erbach
Länge:
65,98 km
Schwierigkeitsgrad:
Schwere Tour mit sehr vielen reizvollen Naturwegen
Besonderheit:
Im Gegensatz zur FR-Tourbeschreibung als Rundkurs konzipiert. Kürzere Variante verfügbar, s. MTB-Tour 30z.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB30 | Radeln im Jagdrevier der Nibelungen | 2.99 Euro |
MTB30z: Radeln im Jagdrevier der Nibelungen
MTB-Tour 30z begibt sich auf die Spuren der Nibelungen in den Odenwald.
MTB-Tour 30z begibt sich auf die Spuren der Nibelungen im Herzen des Odenwald. Der Kurs ist in jeder Hinsicht gegenüber der längeren Variante, s. MTB-Tour 30, ein wenig abgespeckt.
Strecke:
Erbach – Lindelbrunnen – Erbach
Länge:
49,83 km
Höhenmeter:
1045 hm
Schwierigkeitsgrad:
Mittelschwere Tour mit vielen reizvollen Naturwegen
Besonderheit:
Eine längere Variante ist verfügbar, siehe MTB-Tour 30.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB30z | Radeln im Jagdrevier der Nibelungen (Kurzversion) | 1.99 Euro |
MTB31: Marburg – Sackpfeife – Biedenkopf MTB31: Märchenweg im Land der Brüder Grimm
MTB-Tour 31 ist ein fetziger Ausflug ins Marburger Hinterland.
MTB-Tour 31 ist ein fetziger Ausflug ins Marburger Hinterland, der Kulisse für einige von Grimms Märchen. Der Weg zur Sackpfeife, dem höchsten Gipfel im hessischen Rothaargebirge, birgt zahlreiche fahrtechnisch anspruchsvolle und landschaftlich schöne Abschnitte, z.B. das Lahntal.
Strecke:
Marburg – Sackpfeife – Biedenkopf
Länge:
50,46 km
Höhenmeter:
1398 hm
Schwierigkeitsgrad:
Konditionell und fahrtechnisch teilweise schwieriger Kurs
Besonderheit:
Diese Tour wird zusammen mit MTB-Tour 31z zum Rundkurs.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB31 | Märchenwege im Land der Brüder Grimm | 2.99 Euro |
MTB31z: Märchenwege im Land der Brüder Grimm (Ergänzungsroute)
MTB-Tour 31z ist keine eigenständige Route, sondern die Ergänzung zur Tour 31.
MTB-Tour 31z ist keine eigenständige Route, sondern ist die Ergänzung zur Tour 31. Dieser Rückweg von Biedenkopf nach Marburg verläuft auf meist einfachem, geteerten Gelände, wartet aber zum Schluss mit einer extrem kniffligen Abfahrt auf.
Strecke:
Biedenkopf – Wetter – Marburg
Länge:
39,06 km
Höhenmeter:
495 hm
Schwierigkeitsgrad:
Leicht und bis auf eine Passage locker zu fahren
Besonderheit:
Nur in Verbindung mit MTB-Tour 31, denn sie dient als Vervollständigung zum Rundkurs. MTB-Tour 31z ist keinesfalls für Zeiten mit nassen Böden geeignet (wegen Schutz der Naturwege!).
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB31z | Märchenwege im Land der Brüder Grimm (Ergänzungsroute) | 1.99 Euro |
MTB32: Ein feucht-fröhliches Vergnügen
MTB-Tour 32 führt vom Rheinufer weg tief ins Hinterland und bis hinauf auf die höchsten Gipfel des Rheingaus.
MTB-Tour 32 führt vom Rheinufer weg tief ins Hinterland: Auf wunderbaren Wegen geht es durchs Wispertal, den »Freistaat Flaschenhals«, vorbei an wildromantischen Klippen und durch zwei Furten bis hinauf auf die höchsten Gipfel des Rheingaus.
Strecke:
Assmannshausen – Wispertal – Mittelheim
Länge:
56,75 km
Höhenmeter:
1440 hm
Schwierigkeitsgrad:
Konditionell anspruchsvoller Kurs, fahrtechnisch abwechslungsreich
Besonderheit:
Nicht bei Hochwasser zu fahren: Die Furten im Ernstbachtal sind dann unpassierbar! Die Tour gibt es auch in einer kürzeren Variante.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB32 | Ein feucht-fröhliches Vergnügen | 2.99 Euro |
MTB32z: Ein feucht-fröhliches Vergnügen
MTB-Tour 32z führt auf schönen Wegen ins Rheingauer Hinterland.
MTB-Tour 32z führt auf schönen Wegen ins Rheingauer Hinterland, quert dabei zwei Furten und erklimmt mit Kalter Herberge und Hallgarter Zange die höchsten Gipfel des Gebirges.
Strecke:
Assmannshausen – Kalte Herberge – Mittelheim
Länge:
41,65 km
Höhenmeter:
1067 hm
Schwierigkeitsgrad:
Mittelschwere Route, fahrtechnisch abwechslungsreich
Besonderheit:
Nicht bei Hochwasser zu fahren: Furten im Ernstbachtal sind dann unpassierbar! Tour auch als lange Variante verfügbar, s. MTB-Tour 32.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB32z | Ein feucht-fröhliches Vergnügen (Kurzversion) | 1.99 Euro |
MTB33: Biken im Herzen der Natur
MTB-Tour 33 ist ein entspannter Rundkurs im Landstrich zwischen Vogelsberg und Lahn.
MTB-Tour 33 ist ein entspannter Rundkurs im Landstrich zwischen Vogelsberg und Lahn. Mit alten Fachwerkstädtchen, Kloster Arnsburg und vor allem Burg Münzenberg, bekannt als das Wetterauer Tintenfass, verbindet sie mehrere absolut sehenswerte Ziele.
Strecke:
Lich – Münzenberg – Hungen – Lich
Länge:
49,48 km
Höhenmeter:
479 hm
Schwierigkeitsgrad:
In jeder Hinsicht eine leichte Tour – außer bei nassem Wetter: tiefer Boden!
Besonderheit:
Eine kürzere Variante ist verfügbar, s. MTB-Tour 33z.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB33 | Biken im Herzen der Natur | 2.99 Euro |
MTB33z: Biken im Herzen der Natur (Kurzversion)
MTB-Tour 33z ist ein entspannter Rundkurs zwischen Vogelsberg und Lahn.
MTB-Tour 33z ist ein entspannter Rundkurs im Landstrich zwischen Vogelsberg und Lahn. Mit alten Fachwerkstädtchen, Kloster Arnsburg und vor allem Burg Münzenberg, bekannt als das Wetterauer Tintenfass, verbindet sie mehrere absolut sehenswerte Ziele.
Strecke:
Lich – Münzenberg – Hungen – Lich
Länge:
40,46 km
Höhenmeter:
341 hm
Schwierigkeitsgrad:
In jeder Hinsicht eine leichte Tour – außer bei nassem Wetter: tiefer Boden!
Besonderheit:
Eine längere Variante ist verfügbar, s. MTB-Tour 33.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB33z | Biken im Herzen der Natur (Kurzversion) | 1.99 Euro |
MTB34: Olympiareif
Tour 34 greift die Strecke auf, die – wäre Frankfurt 2012 Olympia-Stadt geworden – für die MTB-Wettkämpfe angedacht war.
Tour 34 greift die Strecke auf, die – wäre Frankfurt 2012 Olympia-Stadt geworden – für die MTB-Wettkämpfe angedacht war. Nun ist es ein flotter Kurs mit Trail- und Ausflugs-Höhepunkten (Burg Frankenstein) im vorderen Odenwald.
Strecke:
Darmstadt – Burg Frankenstein – Darmstadt
Länge:
41,96 km
Höhenmeter:
979 hm
Schwierigkeitsgrad:
Mittelschwere Tour mit einigen schwierigen Trail-Passagen
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB34 | Olympiareif | 2.99 Euro |
MTB35: Durch tiefe Wälder zum Wirtshaus im Spessart
MTB-Tour 35 dreht eine Riesenrunde durch den Spessart und kehrt an die Ufer des Mains nach Aschaffenburg zurück.
MTB-Tour 35 dreht eine Riesenrunde durch die märchenhaften Wälder der Spessart-Räuber, samt dem Höhepunkt Wasserschloss Mespelbrunn, und kehrt über viele Aussichtspunkte an die Ufer des Mains nach Aschaffenburg zurück.
Strecke:
Aschaffenburg – Mespelbrunn – Aschaffenburg
Länge:
61,48 km
Höhenmeter:
1442 hm
Schwierigkeitsgrad:
Konditionell und fahrtechnisch intensiver Kurs
Besonderheit:
Kürzere Variante verfügbar, s. MTB-Tour 35z.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB35 | Durch tiefe Wälder zum Wirtshaus im Spessart | 2.99 Euro |
MTB35z: Durch tiefe Wälder zum Wirtshaus im Spessart (Kurzversion)
MTB-Tour 35z dreht eine Riesenrunde durch den Spessart und kehrt an die Ufer des Mains nach Aschaffenburg zurück.
MTB-Tour 35z dreht eine Riesenrunde durch die märchenhaften Wälder der Spessart-Räuber, samt dem Höhepunkt Wasserschloss Mespelbrunn, und kehrt über viele Aussichtspunkte an die Ufer des Mains nach Aschaffenburg zurück.
Strecke:
Aschaffenburg – Mespelbrunn – Aschaffenburg
Länge:
57,39 km
Höhenmeter:
1276 hm
Schwierigkeitsgrad:
Konditionell und fahrtechnisch intensiver Kurs
Besonderheit:
Längere Variante verfügbar, siehe MTB-Tour 35.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB35z | Durch tiefe Wälder zum Wirtshaus im Spessart (Kurzversion) | 1.99 Euro |
MTB36: Taunus-Trail-Hupfer
MTB-Tour 36 führt von der Wetterau tief in den Hintertaunus, einem Landstrich, der oft unterschätzt wird.
MTB-Tour 36 führt von der Wetterau auf vielen verschlungenen und spannenden kleinen Wegen tief in den Hintertaunus und macht dabei Werbung für einen Landstrich, der oft unterschätzt wird.
Strecke:
Köppern – Kransberg – Hasselborn
Länge:
45,61 km
Höhenmeter:
1081 hm
Schwierigkeitsgrad:
Mittelschwerer Kurs mit einigen fahrtechnisch sehr anspruchsvollen Passagen
Besonderheit:
Markante Abweichung gegenüber Originalstrecke: Neuer Startpunkt in Köppern – dadurch Ziel und Start an der selben Bahnlinie, der Taunusbahn
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB36 | Taunus-Trail-Hupfer | 2.99 Euro |
MTB37: Himmelsleiter abwärts
MTB-Tour 37 zieht vom Kinzigtal hinauf in den Spessart.
MTB-Tour 37 zieht vom Kinzigtal hinauf in den Spessart und streift nach ausgedehnten Waldpartien bekannte Punkte wie das Landschulheim Wegscheide, die Kurstadt Bad Orb oder die Kaiserpfalz zu Gelnhausen.
Strecke:
Salmünster – Bad Orb – Gelnhausen
Länge:
61,06 km
Höhenmeter:
1462 hm
Schwierigkeitsgrad:
Konditionell und fahrtechnisch fordernder Kurs
Besonderheit:
Lässt sich auch in einer deutlich kürzeren Variante fahren.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB37 | Himmelsleiter abwärts | 2.99 Euro |
MTB37z: Himmelsleiter abwärts (Kurzversion)
MTB-Tour 37z zieht vom Kinzigtal hinauf in den Spessart.
MTB-Tour 37z zieht vom Kinzigtal hinauf in den Spessart und streift nach ausgedehnten Waldpartien bekannte Landmarken wie das Landschulheim Wegscheide oder die Kaiserpfalz zu Gelnhausen.
Strecke:
Salmünster – Wegscheide – Gelnhausen
Länge:
47,24 km
Höhenmeter:
1103 hm
Schwierigkeitsgrad:
Mittelschwere Tour mit fahrtechnisch kniffligen Passagen
Besonderheit:
Auch in einer deutlich längeren Variante zu fahren, s. MTB-Tour 37.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB37z | Himmelsleiter abwärts (Kurzversion) | 1.99 Euro |
MTB38: Schoppentour in Rheinhessen
MTB-Tour 38 erkundet in einem weiten Schlag das Mainzer Hinterland bis fast nach Bingen.
MTB-Tour 38 erkundet in einem weiten Schlag das Mainzer Hinterland und erreicht in der westlichen Ausdehnung fast Bingen, bevor es am Rande des Rheintals zurück in die Landeshauptstadt geht.
Strecke:
Mainz – Kloster Jakobsberg – Mainz
Länge:
68,41 km
Höhenmeter:
1039 hm
Schwierigkeitsgrad:
Konditionell fordernder, sonst eher leichter Rundkurs
Besonderheit:
Viele feste Wege – schöne Route zur Weinlesezeit!
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB38 | Schoppentour in Rheinhessen | 2.99 Euro |
MTB39: Mit dem Stollengaul zum Urpferdchen.
MTB-Tour 39 ist ein lockerer Aufgalopp zur Grube Messel im Osten Darmstadts.
MTB-Tour 39 ist ein lockerer Aufgalopp im Osten Darmstadts und führt zu einem der bekanntesten Ausgrabungsorte für Dinosaurier, der Grube Messel, um auf feinen Pfaden zurück in die Jugendstil-Stadt zu kehren.
Strecke:
Darmstadt – Grube Messel – Darmstadt
Länge:
43,81 km
Höhenmeter:
382 hm
Schwierigkeitsgrad:
Einfache Runde mit hübschen Trail-Passagen
Besonderheit:
Es gibt eine überarbeitete und etwas längere Variante Tour 39z mit zusätzlichen schönen Passagen auf Naturwegen.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB39 | Mit dem Stollengaul zum Urpferdchen | 2.99 Euro |
MTB39z: Mit dem Stollengaul zum Urpferdchen (Kurzversion)
MTB-Tour 39z ist ein lockerer Aufgalopp zur Grube Messel bei Darmstadt.
MTB-Tour 39z ist ein lockerer Aufgalopp im Osten Darmstadts und führt zu einem der bekanntesten Ausgrabungsorte für Dinosaurier, der Grube Messel, um auf feinen Pfaden zurück in die Jugendstil-Stadt zu kehren.
Strecke:
Darmstadt – Grube Messel – Darmstadt
Länge:
47,39 km
Höhenmeter:
426 hm
Schwierigkeitsgrad:
Einfache Runde mit hübschen Trail-Passagen
Besonderheit:
Längere Variante, die mit mehr schönen Naturwegen aufwartet. Auch kürzer als Tour 39.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB39z | Mit dem Stollengaul zum Urpferdchen (Kurzversion) | 1.99 Euro |
MTB40: Sturm auf die Keltenkuppe
MTB-Tour 40 führt auf attraktiven Wegen zur berühmten Keltenfeste am Dünsberg.
MTB-Tour 40 führt auf attraktiven Wegen zur berühmten Keltenfeste am Dünsberg und beschließt den weiten Bogen durch das Gleiberger Land mit dem Besuch mehrerer illustrer Burgen.
Strecke:
Gießen – Dünsberg – Gießen
Länge:
59,69 km
Höhenmeter:
1293 hm
Schwierigkeitsgrad:
Konditionell und fahrtechnisch anspruchsvoller Rundkurs
Besonderheit:
Weicht von Originalroute ab – mehr Trail! Auch als merklich kürzere Variante zu fahren, s. MTB-Tour 40z.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB40 | Sturm auf die Keltenkuppe | 2.99 Euro |
MTB40z: Sturm auf die Keltenkuppe (Kurzversion)
MTB-Tour 40z führt auf attraktiven Wegen zur berühmten Keltenfeste am Dünsberg.
MTB-Tour 40z führt auf attraktiven Wegen zur berühmten Keltenfeste am Dünsberg und beschließt den Bogen durch das Gleiberger Land mit dem Besuch mehrerer illustrer Burgen.
Strecke:
Gießen – Dünsberg – Gießen
Länge:
48,25 km
Höhenmeter:
961 hm
Schwierigkeitsgrad:
Mittelschwere Strecke mit fahrtechnisch schwierigen Passagen
Besonderheit:
Weicht von Originalroute ab – mehr Trail! Auch als deutlich längere Variante zu fahren
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB40z | Sturm auf die Keltenkuppe (Kurzversion) | 1.99 Euro |
MTB41: Die Königsetappe
MTB-Tour 41 ist die »Königsetappe« im Odenwald.
MTB-Tour 41 ist die »Königsetappe« im Odenwald: Wer einmal im Mümlingtal gestartet ist, muss an Burg Rodenstein vorbei über Neunkircher Höhe und den Melibocus bis ins Rheintal.
Strecke:
Bad König – Neunkircher Höhe – Zwingenberg
Länge:
55,49 km
Höhenmeter:
1683 hm
Schwierigkeitsgrad:
Knallharte Tour in jeder Hinsicht
Besonderheit:
Route auch in leicht kürzerer Variante verfügbar, s. MTB-Tour 41z.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB41 | Die Königsetappe | 2.99 Euro |
MTB41z: Die Königsetappe (Kurzversion)
MTB-Tour 41z ist auch in leicht kürzerer Form noch eine »Königsetappe« durch den Odenwald.
MTB-Tour 41z ist auch in leicht kürzerer Form noch eine »Königsetappe« durch den Odenwald: Einmal im Mümlingtal gestartet, muss man über Burg Rodenstein, Neunkircher Höhe und Melibocus durchhalten bis ins Rheintal.
Strecke:
Bad König – Neunkircher Höhe – Zwingenberg
Länge:
52,02 km
Höhenmeter:
1575 hm
Schwierigkeitsgrad:
Knallharte Tour in jeder Hinsicht
Besonderheit:
Die in der FR beschriebene Originaltour ist etwas länger und enthält einen Berg mehr.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB41z | Die Königsetappe (Kurzversion) | 1.99 Euro |
MTB42: Marathon-Fieber in Nordhessen
MTB-Tour 42 führt die Radler wieder in den Kellerwald.
MTB-Tour 42 nimmt die Spuren des Mountainbiker-Frühjahrsklassikers im Kellerwald auf, erschließt den Rundkurs aber mit einem langen Anlauf von der Bahnstrecke Frankfurt – Kassel aus.
Strecke:
Treysa – Wüstegarten – Treysa
Länge:
67,17 km
Höhenmeter:
1346 hm
Schwierigkeitsgrad:
Anstrengende Tour mit schwierigem Teilstück
Besonderheit:
Wegen Sturmschäden Abweichung vom Original-Marathonkurs.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB42 | Marathon-Fieber in Nordhessen | 2.99 Euro |
MTB43: Gestatten, Herr Graf, die Biker kommen!
MTB-Tour 43 ist ein Rundkurs in den unbekannten Regionen des Taunus und zur Burg Braunfels.
MTB-Tour 43 ist ein Rundkurs in den unbekannten Regionen des Taunus. Auf stillen Wegen geht es zu einer der eindrucksvollsten Burgen in Hessen nach Braunfels und auf teils kniffligen Wegen zurück.
Strecke:
Brandoberndorf – Braunfels – Brandoberndorf
Länge:
57,72 km
Höhenmeter:
1194 hm
Schwierigkeitsgrad:
Anspruchsvoller Kurs ohne Höchstschwierigkeiten
Besonderheit:
Ausstieg auf halber Strecke möglich
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB43 | Gestatten, Herr Graf, die Biker kommen! | 2.99 Euro |
MTB44: Volle Breitseite Weltkulturerbe
MTB-Tour 44 führt durchs Rheingauer Hinterland zum berühmtesten Stein Deutschlands, der Loreley.
MTB-Tour 44 führt durchs Rheingauer Hinterland zum berühmtesten Stein Deutschlands, der Loreley. Der Weg zurück nach Lorch ist ein unglaublicher Ritt hoch über dem Rhein.
Strecke:
Lorch – Loreley – Lorch
Länge:
53,97 km
Höhenmeter:
1478 hm
Schwierigkeitsgrad:
Konditionell anspruchsvoller Kurs, fahrtechnisch teils extrem
Besonderheit:
Sehr gefährlicher Abstieg nach Lorchhausen, teilweise Tragestrecke! Tour lässt sich leicht abkürzen: Ab Kaub/Lorchhausen per Bahn oder auf dem Radweg am Rhein weiterfahren.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB44 | Volle Breitseite Weltkulturerbe | 2.99 Euro |
MTB45: Wetterau mit Überraschungsfaktor
MTB-Tour 45 führt von Frankfurt-Bornheim hinaus in die Wetterau.
MTB-Tour 45 führt von Frankfurt-Bornheim hinaus in die Wetterau und präsentiert eine auch unter bikerischen Gesichtspunkten überraschend interessante Landschaft.
Strecke:
Frankfurt – Kilianstädten – Nieder-Wöllstadt
Länge:
47,16 km
Höhenmeter:
523 hm
Schwierigkeitsgrad:
Leichte Tour mit netten Trail-Passagen
Besonderheit:
Tour auch als Rundkurs verfügbar, s. MTB-Tour 45z.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB45 | Wetterau mit Überraschungsfaktor | 2.99 Euro |
MTB45z: Wetterau mit Überraschungsfaktor (Ergänzungsstrecke)
MTB-Tour 45z ist eine Ergänzung zur MTB-Tour 45 und führt an der Nidda zurück zum Ausgangspunkt nach Frankfurt.
MTB-Tour 45 führt von Frankfurt-Bornheim hinaus in die Wetterau und präsentiert eine auch unter bikerischen Gesichtspunkten überraschend interessante Landschaft.
Strecke:
Frankfurt – Kilianstädten – Nieder-Wöllstadt
Länge:
47,16 km
Höhenmeter:
523 hm
Schwierigkeitsgrad:
Leichte Tour mit netten Trail-Passagen
Besonderheit:
Ergänzt Tour 45 zu Rundkurs
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB45z | Wetterau mit Überraschungsfaktor (Ergänzungstour) | 1.99 Euro |
MTB46: Auf Besuch im Bikerpark
MTB-Tour 46 führt Sie zu einem kleinen Bikepark im tiefsten Odenwald.
MTB-Tour 46 bindet einen kleinen Bikepark in die Route ein: Am Ende von Hessen, im tiefsten Odenwald, hat eine kleine Bikerszene neben dem Beerfelder Skilift einen Parcours freigeschaufelt.
Strecke:
Hetzbach – Bikepark Beerfelden – Hetzbach
Länge:
39,22 km
Höhenmeter:
1038 hm
Schwierigkeitsgrad:
Mäßig schwere Runde mit sehr anspruchsvoller Fahreinlage
Besonderheit:
Die Liftnutzung (gegen Gebühr) verlängert den Fahrspaß im Bikepark.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB46 | Auf Besuch im Bikerpark | 2.99 Euro |
MTB47: Kelkheimer Kampf-Kurve
MTB-Tour 47 führt in die Nassauische Schweiz, wie die Taunustäler um Eppstein herum heißen.
MTB-Tour 47 leuchtet auf den attraktivsten Wegen die Natur- und sonstigen Schönheiten der Nassauischen Schweiz aus, wie die scharf eingeschnittenen Taunustäler um Eppstein herum heißen.
Strecke:
Kelkheim – Schloßborn – Kelkheim
Länge:
44,86 km
Höhenmeter:
1384 hm
Schwierigkeitsgrad:
In jeder Hinsicht eine sehr anspruchsvolle Tour
Besonderheit:
Wegen hohen Pfad-Anteils nur in trockenen Zeiten nachzufahren!
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB47 | Kelkheimer Kampf-Kurve | 2.99 Euro |
MTB49: Gipfel-Express auf den kalten Vulkan
MTB-Tour 49 startet in Mücke über die Westflanke auf den Vogelsberg.
MTB-Tour 49 wählt für den Sturm auf den Vogelsberg, Europas größten Vulkan, die Westflanke und weist zwei geografische Eigenheiten auf: Startort Mücke ist die geografische Mitte Hessens und Ulrichstein die höchst gelegenste Stadt des Landes.
Strecke:
Mücke – Vogelsberg – Mücke
Länge:
61,59 km
Höhenmeterdaten:
1057 hm
Schwierigkeitsgrad:
Mittelschwere Strecke, großteils eher einfach zu fahren.
Besonderheit:
Bei klarem Wetter tolle Aussicht, sogar bis zur Frankfurter Skyline. Jetzt neu mit fahrtechnisch spannendem Abschnitt!
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB49 | Gipfel-Express auf den kalten Vulkan | 2.99 Euro |
MTB50: Grandioses Landschaftskino im Rheintal
MTB-Tour 50 ist nur stellenweise eine tatsächliche Mountainbike-Tour, bietet aber auf dem langen Ritt durch die Weinberge und an der Abbruchkante des Rheintals hinab Richtung Süden Landschaftskino im
MTB-Tour 50 ist nur stellenweise eine tatsächliche Mountainbike-Tour, bietet aber auf dem langen Ritt durch die Weinberge und an der Abbruchkante des Rheintals hinab Richtung Süden Landschaftskino im Breitwandformat.
Strecke:
Mainz – Nierstein - Osthofen
Länge:
68,13 km
Höhenmeter:
1013 hm
Schwierigkeitsgrad:
Trotz Länge nur mittelschwere Tour, fahrtechnisch einfach
Besonderheit:
Bahnstrecke verläuft im Rheintal parallel, ein Ausstieg ist dadurch an mehreren Orten möglich.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB50 | Grandioses Landschaftskino im Rheintal | 2.99 Euro |
MTB51: Königliche Aussichten im Vorspressart
MTB-Tour 51 schwingt sich von der Kinzigaue aus hinauf zum Hahnenkamm.
MTB-Tour 51 schwingt sich nach entspanntem Anlauf in der Kinzigaue hinauf zum Hahnenkamm mit wunderschöner Aussicht und hält auf dem Weg nach Unterfranken viele spannende Wegabschnitte bereit.
Strecke:
Hanau – Hahnenkamm – Aschaffenburg
Länge:
41,03 km
Höhenmeter:
913 hm
Schwierigkeitsgrad:
Mäßig schwere Tour mit vielen fahrtechnischen Leckerbissen
Besonderheit:
Wenn die Kinzig Hochwasser führt, ist die Tour nicht zu fahren!
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB51 | Königliche Aussichten im Vorspessart | 2.99 Euro |
MTB52: Wo bitte geht's nach Cyriaxweimar?
MTB-Tour 52 verbindet die größten Städte Mittelhessens.
MTB-Tour 52 verbindet die größten Städte Mittelhessens – allerdings nicht wie üblich auf dem Radweg im Tal, sondern mit launigen Schlenkern über die Hügel des Gladenbacher Landes.
Strecke:
Gießen – Gladenbacher Land – Marburg
Länge:
60,93 km
Höhenmeter:
1305 hm
Schwierigkeitsgrad:
Anstrengende Tour mit fahrtechnisch diffizilem Schluss
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB52 | Wo bitte geht's nach Cyriaxweimar? | 2.99 Euro |
MTB53: Mit den Zugvögeln zum Vogelsberg
MTB-Tour 53 schlägt einen weiten Bogen vom Kinzigtal hinauf bis fast zu den Vulkangipfeln des Vogelsbergs.
MTB-Tour 53 schlägt einen weiten Bogen vom Kinzigtal hinauf bis fast zu den Vulkangipfeln des Vogelsbergs und schlängelt sich dabei durch ein spärlich besiedeltes Land, das entdeckt werden will.
Strecke:
Steinau – Obermooser Teiche – Salmünster
Länge:
58,81 km
Höhenmeter:
1130 hm
Schwierigkeitsgrad:
Mittelschwere Tour in eher leichtem Gelände
Besonderheit:
Obermooser Teiche sind eine wichtige Station der Zugvögel – Rücksicht nehmen!
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB53 | Mit den Zugvögeln zum Vogelsberg | 2.99 Euro |
MTB54: Waden-Wellness auf wilden Wegen
MTB-Tour 54 führt am südlichen Taunusrand entlan durch mehrere Kurbäder und die Nassauische Schweiz.
MTB-Tour 54 ist eine ambitionierte, aber nicht allzu lange Strecke am südlichen Taunusrand, die mehrere Kurbäder und die Nassauische Schweiz auf verschlungenen Wegen verbindet.
Strecke:
Wiesbaden – Eppstein – Bad Soden
Länge:
44,55 km
Höhenmeter:
1221 hm
Schwierigkeitsgrad:
Mittelschwere Tour mit teils diffizilen Abschnitten
Besonderheit:
Lässt sich gut mit MTB-Tour 47 kombinieren und dadurch um starke Passagen verlängern.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB54 | Waden-Wellness auf wilden Wegen | 2.99 Euro |
MTB55: Stippvisite im Westerwald
MTB-Tour 55 führt vom Lahntal aus in die ersten Höhen des Westerwalds bis nach Weilburg zurück.
MTB-Tour 55 erobert vom Lahntal aus die ersten Höhen des Westerwalds, bevor sie im weiten Bogen zur touristisch höchst attraktiven Lahnstadt Weilburg zurückkehrt.
Strecke:
Leun – Greifenstein – Weilburg
Länge:
52,64 km
Höhenmeter:
1277 hm
Schwierigkeitsgrad:
Mittelschwere Tour ohne große fahrtechnische Prüfungen
Besonderheit:
Konditionsstarke fahren auf Lahntalradweg zum Ausgangspunkt zurück.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB55 | Stippvisite im Westerwald | 2.99 Euro |
MTB56: Bergsträßer Känguru-Galopp
MTB-Tour 56 hüpft parallel zur Bergstraße vom Rheintal auf die vorgeschobenen Höhen des Odenwalds.
MTB-Tour 56 hüpft parallel zur Bergstraße vom Rheintal auf die vorgeschobenen Höhen des Odenwalds und reiht auf dem Weg aus Nordbaden bis kurz vor Darmstadt Dutzende von tollen Ausflugszielen aneinander.
Strecke:
Weinheim – Lorsch – Eberstadt
Länge:
77,67 km
Höhenmeter:
2223 hm
Schwierigkeitsgrad:
Hammertour in jeder Hinsicht
Besonderheit:
Nur für GPS-Geräte mit Speicherkapazität von 750 Trackpunkten!
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB56 | Bergsträßer Känguru-Galopp | 2.99 Euro |
MTB56z1: Bergsträßer Kanguru-Galopp
MTB-Tour 56/1 hüpft parallel zur Bergstraße vom Rheintal auf die vorgeschobenen Höhen des Odenwalds.
MTB-Tour 56/1 hüpft parallel zur Bergstraße vom Rheintal auf die vorgeschobenen Höhen des Odenwalds und reiht auf dem Weg aus Nordbaden bis Bensheim ein namhaftes Ausflugsziel ans andere.
Strecke:
Weinheim – Lorsch – Bensheim
Länge:
41,04 km
Höhenmeter:
1065 hm
Schwierigkeitsgrad:
Mittelschwere Tour mit fahrtechnisch anspruchsvollen Abschnitten
Besonderheit:
Die Originaltour wurde in einem Stück konzipiert.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB56z1 | Bergsträßer Känguru-Galopp/1 | 1.99 Euro |
MTB56z2: Bergsträßer Känguru-Galopp
MTB-Tour 56/2 setzt das Auf und Ab parallel zur Bergstraße auf dem Weg nach Darmstadt fort.
MTB-Tour 56/2 setzt das Auf und Ab parallel zur Bergstraße fort und reiht auf dem Weg bis kurz vor Darmstadt viele weitere bekannte Ausflugsziele am Rande des Odenwalds aneinander.
Strecke:
Heppenheim – Schloss Auerbach – Eberstadt
Länge:
50,02 km
Höhenmeter:
1166 hm
Schwierigkeitsgrad:
Anspruchsvolle Tour mit teils sehr kniffligen Passagen
Besonderheit:
Die Originaltour wurde in einem Stück konzipiert.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB56z2 | Bergsträßer Känguru-Galopp/2 | 1.99 Euro |
MTB57: Serpentinen im Westerwald
MTB-Tour 57 erkundet vom Fixpunkt Marburg aus das Amöneburger Becken und hält neben einer längeren Flusspartie an der Ohm auch einige fahrtechnisch delikate Abschnitte parat.
MTB-Tour 57 erkundet vom Fixpunkt Marburg aus das Amöneburger Becken und hält neben einer längeren Flusspartie an der Ohm auch einige fahrtechnisch delikate Abschnitte parat.
Strecke:
Marburg – Amöneburg – Marburg
Länge:
38,22 km
Höhenmeter:
726 hm
Schwierigkeitsgrad:
Leichte Tour mit einigen anspruchsvollen Serpentinenpfaden
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB57 | Serpentinen im Westerwald | 2.99 Euro |
MTB58: Übern Rimdidim und noch weiter
MTB-Tour 58 nimmt den Odenwald vom flachen Norden ins Visier, dennoch summieren sich erstaunlich viele Höhenmeter.
MTB-Tour 58 nimmt den Odenwald vom flachen Norden ins Visier, dennoch summieren sich erstaunlich viele Höhenmeter. Der Rundkurs verbindet eine Reihe einladender Etappenziele mit viel Fahrspaß.
Strecke:
Reinheim – Rimdidim – Reinheim
Länge:
53,14 km
Höhenmeter:
1344 hm
Schwierigkeitsgrad:
Anspruchsvolle Tour mit vielen attraktiven Pfaden
Besonderheit:
Da die Strecke sich zwei Mal kreuzt, sind auch kürzere Varianten möglich.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB58 | Übern Rimdidim und noch weiter | 2.99 Euro |
MTB59: Quadratur des Spessart
MTB-Tour 59 schneidet quer durch das Mainviereck und bietet auf dem ausgedehnten Spessart-Ritt in konditioneller und fahrtechnischer Hinsicht sowie unter touristischen Aspekten ein Optimum.
MTB-Tour 59 schneidet quer durch das Mainviereck und bietet auf dem ausgedehnten Spessart-Ritt in konditioneller und fahrtechnischer Hinsicht sowie unter touristischen Aspekten ein Optimum.
Strecke:
Lohr am Main – Mespelbrunn – Aschaffenburg
Länge:
62,55 km
Höhenmeter:
1545 hm
Schwierigkeitsgrad:
Schwere Tour mit vielen fahrtechnisch attraktiven Abschnitten
Besonderheit:
Zielstrecke muss komplett gefahren werden, da dort eine Abkürzung nicht möglich bzw. eine einfache Parallelroute nicht vorhanden ist.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB59 | Quadratur des Spessart | 2.99 Euro |
MTB60: Milseburg – drunter und drüber!
MTB-Tour 60 führt von Fulda auf die Milseburg, den Charakterberg der Rhön – und darunter hindurch!
MTB-Tour 60 führt von Fulda auf die Milseburg, den Charakterberg der Rhön – und darunter hindurch! Der längste Fahrradtunnel Deutschlands, Teil einer stillgelegten Bahnstrecke, macht’s möglich.
Strecke:
Fulda – Milseburg – Fulda
Länge:
58,22 km
Höhenmeter:
1284 hm
Schwierigkeitsgrad:
Anspruchsvolle Runde mit fahrtechnisch extrem schwierigem Teilabschnitt
Besonderheit:
1,2 Kilometer ohne GPS – wegen Tunnel!
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB60 | Milseburg – drunter und drüber | 2.99 Euro |
MTB61: Taunus-Bolero
MTB-Tour 61 tastet sich aus dem Hintertaunus zum Hauptkamm hinauf und steigert sich auf dem Weg nach Hofheim.
MTB-Tour 61 tastet sich entspannt aus dem Hintertaunus zum Hauptkamm hinauf und steigert sich auf dem Weg nach Hofheim mit einigen zum Teil ziemlich anspruchsvollen Trails zum furiosen Finale.
Strecke:
Bad Camberg – Rotes Kreuz – Hofheim
Länge:
53,14 km
Höhenmeter:
1375 hm
Schwierigkeitsgrad:
Konditionell und fahrtechnisch sehr anspruchsvoller Kurs
Besonderheit:
Ausstieg nach drei Vierteln der Strecke in Eppstein möglich.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB61 | Taunus-Bolero | 2.99 Euro |
MTB62: Donnerwetter, der Donnersberg!
MTB-Tour 62 führt auf den höchsten Berg der Pfalz, den Königsstuhl.
MTB-Tour 62 führt auf den höchsten Berg der Pfalz, den Königsstuhl. Nach der Anreise durchs wellige Wein- und Ackerland bieten sich von dem uralten Gebirgsstock grandiose Aussichten.
Strecke:
Alzey – Donnersberg – Alzey
Länge:
66,97 km
Höhenmeter:
1434 hm
Schwierigkeitsgrad:
Schwere Tour, in Rheinland-Pfalz sind die Trail-Abschnitte Schiebestrecke
Besonderheit:
Hin- und Rückweg von Alzey bis Kirchheimbolanden sind identisch.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB62 | Donnerwetter, der Donnersberg | 2.99 Euro |
MTB63: Auf Räuberpfaden zur Ronneburg
MTB-Tour 63 ist eine leichte Tour quer durchs Ronneburger Hügelland.
MTB-Tour 63 ist eine leichte Tour quer durchs Ronneburger Hügelland vom malerischen Wilhelmsbad zur imposanten Burganlage und weiter bis Büdingen.
Strecke:
Hanau – Büdingen
Länge:
41,90 km
Höhenmeter:
627 hm
Schwierigkeitsgrad:
Leichte Strecke mit spritzigen Trail-Einlagen
Besonderheit:
Kurz vor Büdingen doppelte Wegführung (Umgehung wg. möglicher Sperrung).
Kostenloser Zusatz-GPS-Track als Verbindung nach Frankfurt hier zum Herunterladen: MTB-Tour 63z.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB63 | Auf Räuberpfaden zur Ronneburg | 2.99 Euro |
MTB63z: Von Frankfurt Richtung Ronneburg
MTB-Tour 63z ist eine leichte Tour quer durchs Ronneburger Hügelland.
MTB-Tour 63z ist keine Tour in dem Sinne, sondern eine Anreise-Route für konditionsstarke Frankfurter: Die können auf der Hohen Straße bis Marköbel fahren und dann in Tour 63 einsteigen.
Strecke:
Frankfurt (Konstablerwache) – Marköbel
Länge:
30,3 km
Besonderheit:
Nur Hinleitung zur eigentlichen Tour!
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB63z | Auf Räuberpfaden zur Ronneburg (Zusatztour) | 1.99 Euro |
MTB64: Breuberg-Achter mit Mainwasser-Taufe
MTB-Tour 64 führt von Höchst im Odenwald über die Burg Breuberg und am Limes entlang nach Wörth am Main.
MTB-Tour 64 führt von Höchst im Odenwald über die Burg Breuberg und am Limes entlang nach Wörth am Main und – wie bei einer Acht – in zwei weiten Schleifen und auf höchst vergnüglichen Pfaden zurück.
Strecke:
Höchst/Odenwald – Wörth – Höchst/Odenwald
Länge:
56,85 km
Höhenmeter:
1212 hm
Schwierigkeitsgrad:
Anspruchsvolle Runde mit vielen Abschnitten auf Naturweg
Besonderheit:
Da die Tour in Form einer Acht verläuft, kann sie problemlos »halbiert« werden. Das Teilstück in der Obrunnschlucht ist fürs Radfahren gesperrt.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB64 | Breuberg-Achter mit Mainwasser-Taufe | 2.99 Euro |
MTB65: Expedition ins Mittelgebirge ohne Namen
MTB-Tour 65 führt auf die verschwiegenen Wege des Berglandes zwischen Dill und Aar.
MTB-Tour 65 führt auf die verschwiegenen Wege des Berglandes zwischen Dill und Aar. Die malerischen Endpunkte Herborn und Dillenburg verbindet eine anspruchsvolle Tour mit extrem vielen Naturwegen.
Strecke:
Herborn – Aartalsee – Dillenburg
Länge:
57,14 km
Höhenmeter:
1413 hm
Schwierigkeitsgrad:
Anspruchsvolle Strecke mit vielen Trails
Besonderheit:
Wegen sehr langer Naturweg-Passagen extrem ungeeignet bei nassem Wetter. MTB-Tour 65 kann auch in einer 5 Kilometer kürzeren Variante gefahren werden.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB65 | Expedition ins Mittelgebirge ohne Namen | 2.99 Euro |
MTB66: Im Wald der Glasmacher
MTB-Tour 66 führt von Heigenbrücken über Habichtstal nach Heigenbrücken.
MTB-Tour 66 führt von Heigenbrücken im Herzen des Spessarts auf urigen Wegen zu den alten Produktionsstätten der Glasmacher und nach einem bayerisch-hessischen Grenzgang über Habichsthal zurück nach Heigenbrücken.
Strecke:
Heigenbrücken – Wiesbüttsee – Heigenbrücken
Länge:
46,19 km
Höhenmeter:
1005 hm
Schwierigkeitsgrad:
Mittelschwere Runde mit vielen Abschnitten auf Naturwegen
Besonderheit:
Die Tour 66 ist absolut ungeeignet bei nassem Wetter. Für Konditionsstarke gibt es die Runde auch in einer längeren Version, s. MTB-Tour 66z.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB66 | Im Wald der Glasmacher | 2.99 Euro |
MTB66z: Im Wald der Glasmacher (Längere Version)
MTB-Tour 66 führt von Heigenbrücken über Habichtstal nach Heigenbrücken.
MTB-Tour 66 führt von Heigenbrücken im Herzen des Spessarts auf urigen Wegen zu den alten Produktionsstätten der Glasmacher und nach einem bayerisch-hessischen Grenzgang über Habichsthal zurück nach Heigenbrücken.
Strecke:
Heigenbrücken – Wiesbüttsee – Heigenbrücken
Länge:
46,19 km
Höhenmeter:
1005 hm
Schwierigkeitsgrad:
Mittelschwere Runde mit vielen Abschnitten auf Naturwegen
Besonderheit:
Die Tour 66 ist absolut ungeeignet bei nassem Wetter.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB66z | Im Wald der Glasmacher (Kurzversion) | 1.99 Euro |
MTB67: Knüll – Land der langsamen Berge
MTB-Tour 67 führt von der Schwalm auf langsam ansteigenden Wegen zum Knüllkopf hinauf.
MTB-Tour 67 führt von der Schwalm auf langsam ansteigenden Wegen zum Knüllkopf hinauf. Eine Zusatzrunde von 20 Kilometern erkundet die Lochbachklamm und Burg Wallenstein. Auf der Route verbinden sich großartige Fernsichten mit intimen Naturerlebnissen.
Strecke:
Schwalmstadt – Knüllköpfchen (– Wallenstein) – Schwalmstadt
Länge:
65,47 km
Höhenmeter:
1002 hm
Schwierigkeitsgrad:
Lange, aber nicht allzu schwere Runde mit vielen Schotterwegen
Besonderheit:
Kürzere Variante mit 45 Kilometern möglich. Es gibt mehrfache Überschneidungen von Hin- und Rückweg sowie eventuelle Notwendigkeit der Umgehung von Bundeswehrgelände und Lochbachklamm
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB67 | Knüll – Land der langsamen Berge | 2.99 Euro |
MTB68: Rheingau rückwärts
Die MTB-Tour 68 schlägt einen Bogen von Rüdesheim zurück Richtung Rhein-Main-Gebiet.
Die MTB-Tour 68 schlägt einen Bogen von Rüdesheim zurück Richtung Rhein-Main-Gebiet. Die Route verbindet viele spannende Ziele – Niederwald, Hallgarter Zange, Mapper Schanze, Kiedrich mit Ruine Scharfenstein – mit höchst attraktiven Pfaden durch das hessische Weinland.
Strecke:
Rüdesheim – Stephanshausen – Erbach
Länge:
50,32 km
Höhenmeter:
1312 hm
Schwierigkeitsgrad:
Mittelschwere Tour mit ambitionierten Fahreinlagen, die mäßig geeignet für Nassperioden ist.
Besonderheit:
Für den Weg hinab nach Kiedrich gibt es zwei Routen, weil eine Extrem-Abfahrt dabei ist. Eine kürzere Variante ist unter 68z verfügbar.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB68 | Rheingau rückwärts | 2.99 Euro |
MTB68z: Rheingau rückwärts (Kurzversion)
Die MTB-Tour 68z schlägt einen Bogen von Rüdesheim zurück Richtung Rhein-Main-Gebiet.
Die MTB-Tour 68z schlägt einen Bogen von Rüdesheim zurück Richtung Rhein-Main-Gebiet. Die Route verbindet viele spannende Ziele – Niederwald, Hallgarter Zange, Mapper Schanze, Kiedrich mit Ruine Scharfenstein – mit höchst attraktiven Pfade durch das hessische Weinland.
Strecke:
Rüdesheim – Stephanshausen – Erbach
Länge:
42,72 km
Höhenmeter:
989 hm
Schwierigkeitsgrad:
Tour mit gehobenem Niveau und ambitionierten Fahreinlagen, mäßig geeignet für Nassperioden.
Besonderheit:
Für den Weg hinab nach Kiedrich gibt es zwei Routen, weil eine Extrem-Abfahrt dabei ist. Die längere Variante ist unter MTB-Tour 68 verfügbar.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB68z | Rheingau rückwärts (Kurzversion) | 1.99 Euro |
MTB-Tour 69: Flughafen reloaded
MTB-Tour 69z schlägt einen großen Bogen um den Frankfurter Flughafen. Dabei geht es ganz nah am Bauzaun entlang.
Tour 69 ist in dieser Variante als Route fürs Tourenrad bzw. für Familienausflüge konzipiert. Sie schlägt einen großen Bogen um den Frankfurter Flughafen, dabei geht es manchmal ganz nah am Bauzaun entlang. Weitere Höhepunkte: 12 zum Teil wunderhübsch gelegene Wald- und Badeseen.
Strecke:
Kelsterbach – Mönchbruch – Kelsterbach
Länge:
51,01 km
Höhenmeterdaten:
39 hm
Schwierigkeitsgrad:
Ein ganz leichter »Flachlandtiroler«
Besonderheit:
Die Tour ist auch in zwei kürzeren Varianten mit Ausstieg in Mörfelden oder Buchschlag machbar sowie als MTB 69z für Mountainbiker.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB69 | Flughafen reloaded | 2.99 Euro |
MTB-Tour 69z: Flughafen reloaded (Kurzversion)
MTB-Tour 69z schlägt einen großen Bogen um den Frankfurter Flughafen. Dabei geht es ganz nah am Bauzaun entlang.
MTB-Tour 69z schlägt einen großen Bogen um den Frankfurter Flughafen. Dabei geht es ganz nah am Bauzaun entlang. Weitere Höhepunkte auf dem durchweg flachen Terrain: 14 zum Teil wunderhübsch gelegene Wald- und Badeseen.
Strecke:
Kelsterbach – Mönchbruch – Kelsterbach
Länge:
65,40 km
Höhenmeterdaten:
185 hm
Schwierigkeitsgrad:
Ein ganz leichter »Flachlandtiroler«
Besonderheit:
Die Tour ist auch als MTB 69 für Tourenfahrer verfügbar sowie mit zwei kürzeren Varianten mit Ausstieg in Mörfelden oder Buchschlag.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB69z | Flughafen reloaded (Kurzversion) |
|
MTB70: Biken beim Bischof
MTB70 schwingt sich von Limburg ins Hinterland und führt an die Lahn.
MTB-Tour 70 schwingt sich von Limburg ins Hinterland und nimmt nach entspanntem Weg über Land und durch den Wald die prächtigen Pfade an der Lahn ins Visier: Über geschichtsträchtige Orte wie Villmar und Runkel geht es zurück an den Ausgangspunkt.
Länge:
47,53 km
Höhenmeterdaten:
773 hm
Schwierigkeitsgrad:
Leichte Runde, aber mit teils sehr kniffligen Trails
Besonderheit:
Die Tour ist auch in einer längeren Variante samt einer technisch sehr schwierigen Abfahrt verfügbar.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB70 | Biken beim Bischof | 2.99 Euro |
MTB71: Reise zum Mittelpunkt von Europa
MTB71 präsentiert als Schmankerl einen Abstecher zum geografischen Mittelpunkt der EU.
MTB-Tour 71 führt in einem großen Bogen rund um die Barbarossastadt Gelnhausen und präsentiert als Schmankerl einen Abstecher zum geografischen Mittelpunkt der EU. Dabei fordern die eher mäßig hohen Ausläufer von Vogelsberg und Spessart überraschend viel Kondition.
Strecke:
Gelnhausen – Wertheim – Meerholz – Gelnhausen
Länge:
57,04 km
Höhenmeter:
1473 hm
Schwierigkeitsgrad:
Anspruchsvoller Kurs mit vielen Abschnitten auf Naturwegen
Besonderheit:
Die Tour ist ungeeignet für nasse Zeiten; es gibt die Runde auch in einer kürzeren Version.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB71 | Reise zum Mittelpunkt von Europa | 2.99 Euro |
MTB71z: Reise zum Mittelpunkt von Europa (Kurzversion)
MTB-Tour 71z führt in einem großen Bogen rund um die Barbarossastadt Gelnhausen.
MTB-Tour 71z führt in einem großen Bogen rund um die Barbarossastadt Gelnhausen und präsentiert als Schmankerl einen Abstecher zum geografischen Mittelpunkt der EU. Die eher mäßig hohen Ausläufer von Vogelsberg und Spessart bieten viel Raum für Bikespaß.
Strecke:
Gelnhausen – Wertheim – Meerholz – Gelnhausen
Länge:
55,26 km
Höhenmeter:
1354 hm
Schwierigkeitsgrad:
Stellenweise anspruchsvoller Kurs mit schönen Pfad-Passagen
Besonderheit:
Die Tour ist bedingt geeignet für nasse Zeiten; es gibt die Runde auch in einer längeren Version.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB71z | Reise zum Mittelpunkt von Europa (Kurzversion) | 1.99 Euro |
MTB72: Der Heilige Berg ruft
MTB72 MTB-Tour 72 ist ein gewaltiger Ausflug in die Hohe Rhön.
MTB-Tour 72 ist ein gewaltiger Ausflug in die Hohe Rhön: Im hessisch-bayerischen Grenzgebiet verbindet die Route Gersfeld, Bischofsheim und den Kreuzberg, den „Heiligen Berg der Franken“, und führt zu einigen der phantastischsten Aussichtspunkt dort.
Strecke:
Gersfeld – Bischofsheim a.d.R. – Kreuzberg/Kloster – Gersfeld
Länge:
53,07 km
Höhenmeter:
1710 hm
Schwierigkeitsgrad:
In jeder Hinsicht ein sehr anspruchsvoller Kurs mit spannenden Abschnitten auf Naturwegen
Besonderheit:
Die Tour ist absolut ungeeignet für nasse Zeiten; drei kurzen Schiebestrecken; die Runde ist auch als deutlich kürzere Version verfügbar.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB72 | Der heilige Berg ruft | 2.99 Euro |
MTB72z: Der Heilige Berg ruft (Kurzversion)
MTB72z ist die stark abgespeckte Variante eines Ausflugs in die Hohe Rhön.
MTB-Tour 72z ist die stark abgespeckte Variante eines Ausflugs in die Hohe Rhön: Im hessisch-bayerisch Grenzgebiet verbindet der Gersfeld, Himmeldunkberg, Bischofsheim und Simmelsberg und führt zu einigen der phantastischsten Aussichtspunkt dort.
Strecke:
Gersfeld – Bischofsheim a.d.R. – Gersfeld
Länge:
31,03 km
Höhenmeter:
1082 hm
Schwierigkeitsgrad:
Anspruchsvoller Kurs mit spannenden Abschnitten auf Naturwegen
Besonderheit:
Die Tour ist absolut ungeeignet für nasse Zeiten; Drei kurzen Schiebestrecken; Die Runde ist auch als deutlich längere Version verfügbar.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB72z | Der heilige Berg ruft (Kurzversion) | 1.99 Euro |
MTB73: Im Land der Windriesen
MTB-Tour 73 ist ein sommerlich entspannter Rundkurs auf der Nordseite des Vogelsberg.
MTB-Tour 73 ist ein sommerlich entspannter Rundkurs auf der Nordseite des Vogelsberg: Von Lauterbach geht es auf Bach-umplätscherten Pfaden hinauf bis Ulrichstein mit seiner Burg und den gewaltigen Windkraftanlagen.
Strecke:
Lauterbach – Ulrichstein – Lauterbach
Länge:
51,54 km
Höhenmeter:
963 hm
Schwierigkeitsgrad:
In vor allem konditionell eher zahmer Kurs, gewürzt aber mit einigen pfiffigen Trail-Einlagen.
Besonderheit:
Die Tour ist gut zu fahren auch in feuchten Zeiten; erheblich kürzere Version möglich – allerdings ohne das Highlight Ulrichstein.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB73 | Im Land der Windriesen | 2.99 Euro |
MTB74: Sommerliche Grenzgänge
Mit MTB-Tour 74 liegt eine veritable Taunus-Querung vor, die sich am Limes entlang hangelt.
Mit MTB-Tour 74 liegt eine veritable Taunus-Querung vor, die sich am Limes entlang hangelt. Mit Saalburg, Hessenpark, Sandplacken und Großer Feldberg sind auf dem Weg vom Rand der Wetterau hinüber bis Niedernhausen lauter hochkarätige Ausflugsziele versammelt.
Strecke:
Friedrichsdorf – Großer Feldberg – Niedernhausen
Länge:
48,99 km
Höhenmeter:
1423 hm
Schwierigkeitsgrad:
Konditionell anspruchsvoller Kurs, ein Viertel davon spannende Trail-Abschnitte.
Besonderheit:
Die Tour eignet sich wegen langer Abschnitte auf Naturwegen nicht für Nassperioden!
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB74 | Sommerliche Grenzgänge | 2.99 Euro |
MTB75: Fränkisches Spitzengewächs
MTB-Tour 75 ist eine kurze, launige Runde durch den südlichsten Zipfel des Spessart.
MTB-Tour 75 ist eine kurze, launige Runde durch den südlichsten Zipfel des Spessart. Spannende Pfade verbinden wunderschöne Aussichten hoch über dem Main, eine Schlucht wie selten in dieser Gegend, alte fränkische Weinbauorte und reizvoll gelegene Jausenstationen.
Strecke:
Klingenberg – Kloster Engelberg – Klingenberg
Länge:
31,47 km
Höhenmeter:
827 hm
Schwierigkeitsgrad:
Tendenziell leichterer Kurs, aber wegen kniffliger Trail-Abschnitte und steiler Rampen anspruchsvoller als die nackten Zahlen sagen.
Besonderheit:
Die Tour eignet sich wegen längerer Abschnitte auf Naturwegen nicht für Nassperioden!
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB75 | Fränkisches Spitzengewächs | 2.99 Euro |
MTB76: Ein Quantum Berg
MTB-Tour 76 ist eine entspannte Flachlandtour von Frankfurt aus in den Rodgau.
MTB-Tour 76 ist eine entspannte Flachlandtour in den Rodgau. Von Frankfurt aus, genauer: dem Rundschau-Haus, führen verwinkelte Waldpfad zu lauschigen Seen und Überraschendem wie dem höchsten Berg im Kreis Offenbach sowie tollen Aussichten.
Strecke:
Frankfurt – Dietzenbach – Ober-Roden
Länge:
34,05 km
Höhenmeter:
273 hm
Schwierigkeitsgrad:
Leichter Kurs mit ein paar netten, bike-typischen Abschnitten.
Besonderheit:
Zur Tour gibt es einen zweiten, kostenlosen GPS-Track, der von Ober-Roden nach Seligenstadt führt.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB76 | Ein Quantum Berg | 2.99 Euro |
MTB-Tour 77 und 77z O – du wirklich schöner Westerwald!
Die MTB-Tour 77 führt aus dem Dilltal hinauf zum höchsten Punkt des Westerwaldes, der Fuchskaute.
Die MTB-Tour 77 führt aus dem Dilltal hinauf zum höchsten Punkt des Westerwaldes, der Fuchskaute. Den Biker erwartet eine abwechslungsreiche Landschaft und mit Herborn und Burg Greifenstein auch sonst höchst Sehenswertes.
Strecke:
Herborn – Fuchskaute – Herborn
Länge:
58,27 km
Höhenmeter:
1292 hm
Schwierigkeitsgrad:
Anspruchsvolle Tour mit starken Trail-Passagen (ungeeignet nach langen Regenfällen), aber auch längeren Flachabschnitten zum Erholen.
Besonderheit:
Die Tour lässt sich an zwei Stellen abkürzen; die beiden Teilpassagen gibt es kostenlos als zusätzlichen GPS-Track. Diese Zusatztour MTB77z ist in Tour77 eingeschlossen.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB77 und 77z | O – du wirklich schöner Westerwald! | 2.99 Euro |
MTB78: Überwald – Land der Überflieger
MTB-Tour 78 führt in den Südwesten des Odenwald und präsentiert die perfekte Bike-Runde, gruppiert um den Kurs des Siedelsbrunner Bike-Marathons
MTB-Tour 78 führt in den Südwesten des Odenwald und präsentiert die perfekte Bike-Runde, gruppiert um den Kurs des Siedelsbrunner Bike-Marathons: Bezaubernde Natur, zahllose Aussichten, einige der wunderbarsten Wege der Region und biketechnische Leckerbissen en masse.
Strecke:
Rimbach – Stiefelhöhe – Wald-Michelbach – Tromm – Rimbach
Länge:
61,78 km
Höhenmeter:
1746 hm
Schwierigkeitsgrad:
Mächtige Tour mit grandiosen Trails
Besonderheit:
Wegen vieler Naturwege: kein Parcours für nasse Zeiten!
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB78 | Überwald – Land der Überflieger | 2.99 Euro |
MTB79: Hausen - Pferdskopf - Rod an der Weil - Hausen Klipp(en)-Springer im Weiltal
MTB-Tour 79 ist ein spritzig-kurzer Sommerausflug mitten in den Taunus.
MTB-Tour 79 ist ein spritzig-kurzer Sommerausflug mitten in den Taunus: Rechts und links des Weiltals führt die Route an zahllosen Klippen vorbei und zu mehreren großartigen Aussichtspunkten.
Strecke:
Hausen – Pferdskopf – Rod an der Weil – Hausen
Länge:
42,49 km
Höhenmeter:
1241 hm
Schwierigkeitsgrad:
Mittelschwere Tour mit ein paar sehr spektakulären Abschnitten
Besonderheit:
Mäßig geeignet für nasse Zeiten: Schwierige Stellen können glitschig und gefährlich werden! Mit 16 Wegpunkten zum Einkehren und Anhalten.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB79WP | Hausen - Pferdskopf - Rod an der Weil - Hausen | 2.99 Euro |
MTB-Tour 80: Alsfeld – Burg Herzberg – Lauterbach Pfadsucher im Märchenland
MTB-Tour 80 ist eine entspannte Route zwischen Knüll und Vogelsberg.
MTB-Tour 80 ist eine entspannte Route zwischen Knüll und Vogelsberg, die weniger mit wilden Wegen beeindruckt als durch tolle Aussichten und Sehenswürdigkeiten: die Altstädte von Alsfeld und Lauterbach, die riesige Höhenburg Herzberg und den hessischen Blocksberg, den Bechtelsberg.
Strecke:
Alsfeld – Burg Herzberg – Lauterbach
Länge:
49,68 km
Höhenmeter:
1023 hm
Schwierigkeitsgrad:
Ein fast durchgängig leicht zu fahrender Kurs, versetzt mit ein paar netten Pfaden.
Besonderheit:
Die Tour ist gut zu fahren selbst in nassen Zeiten; für den Rückweg nach Alsfeld auch Route auf hessischem Fernradweg R2 möglich; mit Wegpunkten zum Einkehren und Anhalten.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB80WP | Alsfeld – Burg Herzberg – Lauterbach | 2.99 Euro |
MTB81: Schwitzen für Romantiker
MTB-Tour 81z ist eine in jeder Hinsicht überwältigende Tour im Neckartal.
MTB-Tour 81 ist eine in jeder Hinsicht überwältigende Tour im Neckartal: Mit Start und Ziel in Heidelberg geht es rechts und links des Flusses bis zum südlichsten Punkt Hessens und der Vier-Burgen-Stadt Neckarsteinach – tolle Aussichten und spannende Etappenziel sind da garantiert.
Strecke:
Heidelberg – Dilsberg – Neckarsteinach – Heidelberg
Länge:
60,83 km
Höhenmeter:
1864 hm
Schwierigkeitsgrad:
Schwere Tour, aber viele „Ausstiege“ möglich, da Neckarradweg stets parallel verläuft.
Besonderheit:
Tour mit kurzen Schiebepassagen, da in Baden-Württemberg Pfade für Radler verboten sind (vorgeschriebene Weg-Mindestbreite zwei Meter); kürzere Variante mit mehr Schiebeanteil verfügbar.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB81 | Schwitzen für Romantiker | 2.99 Euro |
MTB 81z: Schwitzen für Romantiker (Kurzversion)
MTB-Tour 81z ist eine in jeder Hinsicht überwältigende Tour im Neckartal: Mit Start und Ziel in Heidelberg geht es rechts und links des Flusses bis zum südlichsten Punkt Hessens.
MTB-Tour 81z ist eine in jeder Hinsicht überwältigende Tour im Neckartal: Mit Start und Ziel in Heidelberg geht es rechts und links des Flusses bis zum südlichsten Punkt Hessens und der Vier-Burgen-Stadt Neckarsteinach – tolle Aussichten und spannende Etappenziel sind da garantiert.
Strecke:
Heidelberg – Dilsberg – Neckarsteinach – Heidelberg
Länge:
58,83 km
Höhenmeter:
1904 hm
Schwierigkeitsgrad:
Schwere Tour, aber viele „Ausstiege“ möglich, da Neckarradweg stets parallel verläuft.
Besonderheit:
Tour mit mehreren Schiebepassagen, da in Baden-Württemberg Pfade für Radler verboten sind (vorgeschriebene Weg-Mindestbreite zwei Meter); längere Variante mit weniger Schiebeanteil verfügbar.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB81z | Schwitzen für Romantiker (Kurzversion) | 1.99 Euro |
MTB 82: Kirche, Kloster, Kelten
MTB-Tour 82 ist ein kurzweiliger Rundkurs im Vogelsberg-Vorland.
MTB-Tour 82 ist ein kurzweiliger Rundkurs im Vogelsberg-Vorland. Hauptattraktion ist das 2011 eröffnete Keltenmuseum am Glauberg. Aber auch Kloster Engelthal oder das Ysenburg-Schloss zu Staden machen einiges her.
Strecke:
Stockheim – Staden – Engelthal – Glauberg – Stockheim
Länge:
62,27 km
Höhenmeter:
829 hm
Schwierigkeitsgrad:
Viele sehr gut befestigte Wege garantieren eine flotte Fahrt, aber 62 km wollen geschafft sein.
Besonderheit:
Trotz ein paar Trail-Passagen gut geeignet auch für feuchte Jahrezeiten; längere Passagen auf Top-Radelwegen wie Nidda-Radweg und Vulkanradweg.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB82 | Kirche, Kloster, Kelten | 2.99 Euro |
MTB 83: Achterbahn im Weschnitztal
MTB-Tour 83 umspielt das weite, offene Weschnitztal tief im Süden des hessischen Odenwald.
MTB-Tour 83 umspielt das weite, offene Weschnitztal tief im Süden des hessischen Odenwald. Juhöhe und Tromm machen jedoch alles andere als einen Spaziergang aus dem Kurs, der wieder einmal den Odenwald mit tollen Pfaden als Top-Bikerevier vorstellt.
Strecke:
Fürth – Juhöhe – Rimbach – Tromm – Fürth
Länge:
42,28 km
Höhenmeter:
1143 hm
Schwierigkeitsgrad:
Viele Höhenmeter, dazu knackige Trails – ergibt trotz nicht all zu vieler Kilometer eine ambitionierte Runde.
Besonderheit:
Viele kleine Naturwege machen die Tour zu einer Schönwetter-Tour. Abkürzung (32 km) möglich, da Hin- und Rückweg sich vor der Tromm überschneiden.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB83 | Achterbahn im Weschnitztal | 2.99 Euro |
MTB 84: Auf Grenzpatrouille hinter Idstein
MTB-Tour 84 offenbart grandiose Bike-Erlebnisse im Hinterland des Rheingau-Taunus.
MTB-Tour 84 ist ein Paradebeispiel dafür, dass auch eine scheinbar abseits liegende Gegend wie das Land hinter dem Rheingau-Taunus für grandiose Bike-Erlebnisse sorgen können: Hübsche Bachtäler, schöne Stadtbilder, mit Hohenstein ein Burgen-Highlight und Pfade bis zum Abwinken.
Strecke:
Idstein – Limes – Hohenstein – Idstein
Länge:
55,29 km
Höhenmeter:
1265 hm
Schwierigkeitsgrad:
Eine schwere, aber keine harte Runde: Ausgesprochen fordernd die erste Hälfte, der Rückweg ist eher leicht.
Besonderheit:
Die schönen Taunuspfade gilt es zu schützen – die erste Hälfte ist kein gutes Terrain, wenn es nass ist!
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB84 | Auf Grenzpatrouille hinter Idstein | 2.99 Euro |
MTB 85: Im Burgwald auf der Spur der Rittersleut'
Die MTB-Tour 85 erkundet den südlichen Zipfel des Burgwaldes.
MTB-Tour 85 erkundet den südlichen Zipfel des Burgwaldes und zeigt: Oberhessen ist mit hübschen Altstädten, romantischen Ruinen, höchst abwechslungsreicher Natur, tollen Aussichtspunkten und vor allem perfekte hergerichteten Pfaden allemal eine Reise wert.
Strecke:
Kirchhain – Ohm – Rauschenberg – Hunburgturm – Kirchhain
Länge:
57,40 km
Höhenmeter:
1033 hm
Schwierigkeitsgrad:
Ein mittelschwerer Rundkurs, bei dem aber Gesamtlänge und vor allem die vielen Meter auf Naturwegen nicht unterschätzt werden sollten.
Besonderheit:
So viele schöne Pfadkilometer, auch am Stück – das ist kein Terrain, wenn es anhaltend gegossen hat. Abkürzung um 4 km möglich.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB85 | Im Burgwald auf der Spur der Rittersleut' | 2.99 Euro |
MTB 86: Hart am Hauptkamm
MTB-Tour 86 ist ein kurzer, aber heftiger Ausflug in den Hochtaunus.
MTB-Tour 86 ist ein kurzer, aber heftiger Ausflug in den Hochtaunus. Vom neuen Taunus-Infozentrum geht es auf wilden Wegen zu Besucher-Highlights wie Hessenpark, Saalburg, Herzberg und Marmorklippen.
Strecke:
Hohemark – Hessenpark – Saalburg – Herzberg – Hohemark
Länge:
34,90 km
Höhenmeter:
1131 hm
Schwierigkeitsgrad:
Keine leichte Tour, da zum Teil sehr direkte Anstiege und hoher Anteil an schwierigen Naturpfaden.
Besonderheit:
Wegen der empfindlichen Naturwege auf gar keinen Fall eine Tour für nasse Zeiten.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB86 | Hart am Hauptkamm | 2.99 Euro |
MTB 87: Bergsucher im Bachgau
MTB-Tour 87 führt ins Odenwald-Vorland und verbindet Sightseeing mit in alten Städtchen mit Aussichten auf schöne Landschaften.
MTB-Tour 87 führt ins Odenwald-Vorland. Der Rundkurs ab Groß-Umstadt verbindet Sightseeing in alten Städtchen, schöne Landschaften mit viel Aussicht - und ein paar der längsten und schwungvollsten Trails der ganzen Region!
Strecke:
Groß-Umstadt – Mömlingen – Großostheim – Groß-Umstadt
Länge:
53,85 km
Höhenmeter:
1067 hm
Schwierigkeitsgrad:
Eine trotz der Länge mittelschwere Tour, da relativ hoher Anteil an gut befestigten Wegen.
Besonderheit:
Tour verläuft zum Teil auf ausgeschilderter, permanenter MTB-Strecke des MTB-Klubs Mömlingen.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB87 | Bergsucher im Bachgau | 2.99 Euro |
MTB 88: Wadenattacke auf die sanfte Tour
MTB-Tour 88 ist ein hübscher kleiner Ausflug in die Wälder hinter Hanau.
MTB-Tour 88 ist ein hübscher kleiner Ausflug in die Wälder hinter Hanau – mit vielen Wassereinlagen: Kinzig, Kahl und Main sowie die Badeseen bei Kahl geben der Tour eine besondere Note.
Strecke:
Hanau Hbf – Buchberg – Birkenhainer Straße – Kahl
Länge:
38,52 km
Höhenmeter:
405 hm
Schwierigkeitsgrad:
Eine leichte Strecke, fast fürs Tourenrad geeignet – wären da nicht zwei höchst aparte Traileinlagen.
Besonderheit:
Tour kann problemlos zum Rundkurs gemacht werden: Einfach bei Kahl auf dem Mainradweg nach Hanau zurück.
Fahren Sie nie ohne gute Übersichtskarte los!
MTB88 | Wadenattacke auf die sanfte Tour | 2.99 Euro |
MTB 89: Die neuen Freuden der jungen Biker
MTB-Tour 89 nimmt das Lahntal um die Hessentags-Stadt Wetzlar ins Visier.
MTB-Tour 89 nimmt das Lahntal um die Hessentags-Stadt Wetzlar ins Visier. Sie verbindet wunderschöne Wege mit mehreren genialen Aussichten sowie touristischen Highlights: Außer der Wetzlarer Altstadt, wo einst Goethe sein Glück suchte, auch das »hessische Neuschwanstein«, Schloss Braunfels.
Strecke:
Wetzlar Bhf – Braunfels – Stoppelberg – Wetzlar Bhf
Länge:
44,11 km
Höhenmeter:
1092 hm
Schwierigkeitsgrad:
Eine mittelschwere Tour mit ein paar höchst attraktiven Abschnitten auf Pfaden, die an ein, zwei Stellen etwas Steuerkunst erfordern.
Besonderheit:
Die Tour sollte man keinesfalls bei zu feuchtem Wetter oder nach langen Regenfällen angehen – um die tollen Naturwege nicht zu zerspuren!
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB89 | Die neuen Freuden der jungen Biker | 2.99 Euro |
MTB 90: Die Tour mit den drei Ecken
MTB-Tour 90 führt tief in den Odenwald, ins Hesseneck an der Grenze zu Bayern und Baden-Württemberg.
MTB-Tour 90 führt tief in den Odenwald, ins Hesseneck an der Grenze zu Bayern und Baden-Württemberg. Für so einen abgelegenen Landstrich ist aber reichlich Sightseeing möglich: Michelstädter Rathaus, Englischer Garten Eulbach, Kleines Felsenmeer, Himbächel-Viadukt sowie Euter- und Marbach-Staussee.
Strecke:
Michelstadt Bhf – Würzberg – Ebersberger Felsenmeer – Erbach Bhf
Länge:
52,39 km
Höhenmeter:
1192 hm
Schwierigkeitsgrad:
Eine Tour, die schwer wird vor allem durch einige ambitionierte Anstiege auf fahrtechnisch nicht leichtem Gelände – und einigen ebensolchen Abfahrten.
Besonderheit:
Die Tour sollte man auf gar keinen Fall nach Regenfällen angehen – es gilt, die wunderbaren Naturwege zu schonen. Außerdem: Am Felsenmeer sind 30 m Tragepassage (Achtung: Steine können glitschig sein!) unumgänglich.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB90 | Die Tour mit den drei Ecken | 2.99 Euro |
MTB91: Die Pfade der Pfalz
MTB-Tour 91 verläuft komplett in Rheinland-Pfalz – und verspricht dennoch eine der genialsten Trail-Strecken dieser Tourensammlung.
Die MTB-Tour 91 verläuft komplett in Rheinland-Pfalz – und verspricht dennoch eine der genialsten Trail-Strecken dieser Tourensammlung. Das liegt ganz einfach daran, dass nach einem wunderschönen Rhein-Panorama der absolute Profi-Bikeparcours bei Stromberg in die Route integriert ist.
Strecke:
Bingen Hbf – Stromberg – Bingen Hbf
Länge:
40,87 km
Höhenmeter:
981 hm
Schwierigkeitsgrad:
Eine leicht zu fahrende Tour – und im Bike-Parcours kann man zwischen blauer Strecke ( = einfach) bis schwarz (Sprünge mit Tables über ein Meter) wählen.
Besonderheit:
Der Flowtrail Stromberg ist zum Befahren nur in der Zeit von 1. April bis Ende Oktober freigegeben; täglich ab 9.30 Uhr und wechselnd bis 18.30 (April), 20 (Juni/Juli) und 17 Uhr (Oktober). Auch nach langen Regenfällen ist geschlossen – Infos auf www.flowtrail-stromberg.de
MTB91 | Die Pfade der Pfalz | 2.99 Euro |
MTB92: Kleine Fluchten für Landeshauptstädter
Die MTB-Tour 92 ist eine launige und nicht allzu anstrengende Runde unweit von Wiesbaden durch den Rheingau.
Die MTB-Tour 92 ist eine launige und nicht allzu anstrengende Runde unweit von Wiesbaden: Schöne Pfade verbinden Waldpartien mit dem offenen Land in den Weinbergen über den hier noch sanften Hängen des Rheintals.
Strecke:
Niederwalluf Bhf – Wambach – Niederwalluf Bhf
Länge:
34,19 km
Höhenmeter:
723 hm
Schwierigkeitsgrad:
Eine leicht zu fahrende Tour mit hübschen Trail-Einlagen sowohl bergauf als auch bergab.
Besonderheit:
Auch wenn sich die Tour wegen der im Schnitt tiefen Lage (nur bis auf gut 500 Meter) auch für Herbst und Winter eignet – wenn es allzu nass wird, lässt man aus Rücksicht auf die Naturwege die Finger davon.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB92 | Kleine Fluchten für Landeshauptstädter | 2.99 Euro |
MTB93: Hügeliges zwischen Lahn und Wetter
MTB-Tour 93 ist ein mäßig anstrengender Bike-Ausflug, der vom Lahntal über die Taunusausläufer in die Wetterau führt.
MTB-Tour 93 ist ein mäßig anstrengender Bike-Ausflug, der vom Lahntal über die Taunusausläufer in die Wetterau führt. Schöne Aussichten und reizvolle Altstädte (Wetzlar, Butzbach) sowie Burg Cleeberg bieten viel Sehenswertes.
Strecke:
Wetzlar – Cleeberg – Butzbach
Länge:
38,78 km
Schwierigkeitsgrad:
Eine relativ leichte Tour, die einen weder fahrtechnisch noch konditionell vor große Herausforderungen stellt.
Besonderheit:
Eigentlich eine Tour fürs ganze Jahr – bei anhaltender Nässe wird es auf den Naturwegen allerdings ziemlich anstrengend.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB93 | Zwischen Lahn und Wetter | 2.99 Euro |
MTB 94: Auf Zickzack-Kurs am Zacken
Die MTB-Tour 94 führt ins waldreiche Herz des Taunus von Königstein nach Schloßborn und zurück.
Die MTB-Tour 94 führt ins waldreiche Herz des Taunus. Reichlich Höhenmeter auf eher kurzer Strecke und höchst knifflige Passagen bergauf und bergab machen die Runde zu einer der Top-Touren in Frankfurts Haus-„Gebirge“. Zumal sie mit klassischen Besichtigungszielen wie Königstein, Limes oder Aussichtsturm Atzelberg auch reichlich jenseits der Pfad zu bieten hat.
Strecke:
Königstein – Schloßborn – Königstein
Länge:
39,55 km
Höhenmeter:
1285 hm
Schwierigkeitsgrad:
Eine technisch zum Teil extrem schwere Tour (für hiesige Verhältnisse), bei der Nicht-Schwindelfreie an zwei Stellen das Rad schieben sollten!
Besonderheit:
Die Tour ist absolut ungeeignet, sobald es feucht wird. Erstens weil dann die vielen Kilometer auf Naturweg kaum zu fahren sind, und zweitens um diese sensiblen Wege zu schonen! Eine kürzere, deutlich einfachere Variante ist möglich: Dazu am Emstalweg nicht zu den Historischen Glasöfen abbiegen, sondern geradeaus nach Glashütten fahren.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB94 | Auf Zickzack-Kurs am Zacken | 2.99 Euro |
MTB 95: Gut abgebogen im Spessart
Die MTB-Tour 95 erkundet den »Spessartbogen« von Salmünster ins Jossatal und zurück.
Die MTB-Tour 95 erkundet das östliche Ende des neu ausgeschilderten Qualitätsweges »Spessartbogen«, verbindet den Rundkurs vom Kinzig- ins Jossatal aber auch mit Sehenswertem wie der Teufelshöhle (Tropfsteinhöhle) oder den Storchenwiesen am Kinzigsee.
Strecke:
Salmünster – Schlüchtern – Jossatal – Salmünster
Länge:
63,87 km
Höhenmeter:
1298 hm
Schwierigkeitsgrad:
Eine technisch leichtere Tour, die aber geradezu zum genussvollen Surfen auf vielen Pfad-Kilometern einlädt – und angesichts der vielen Kilometer konditionsmäßig deshalb nicht unterschätzt werden sollte.
Besonderheit:
Die Tour weist weithin gut befestigte Wege auf, dennoch: Die langen Passagen auf den sensiblen Naturwegen sind Aufforderung an jeden verantwortungsvollen Biker, darauf nicht zu fahren, wenn die Böden aufgeweicht sind!
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB95 | Gut abgebogen im Spessart | 2.99 Euro |
MTB 96: Hausberg mit Herz
Die MTB-Tour 96 ist ein leichter Bike-Ausflug durch den Taunus.
Die MTB-Tour 96 ist ein lockerer Aufgalopp am Taunushang oberhalb von Bad Homburg. Neben ein paar klassischen Ausflugszielen wie Herzberg und Saalburg steht der großartige Aussichtspunkt Pelagiusplatz auf dem Programm – und ein paar ausgesprochen hübsche Pfade.
Strecke:
Bad Homburg – Herzberg – Saalburg – Bad Homburg
Länge:
30,49 km
Höhenmeter:
750 hm
Schwierigkeitsgrad:
Eine technisch nicht allzu schwere Tour, die aber zwei heftige Uphill-Stückchen aufweist.
Besonderheit:
Es sind einige Kilometer auf sensiblen Naturwegen zu absolvieren (am Limes entlang), darauf sollte man bei Platsch-Wetter verzichten und die Böden schonen!
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB96 | Hausberg mit Herz | 2.99 Euro |
MTB 97: Schläferskopf - nur für Ausgeschlafene!
Tour 97 ist eine lockere Tour in Wiesbaden, die aber streckenweise technisch anspruchsvoll ist.
Die MTB-Tour 97 ist ein kurzer Trip aus der Wiesbadener City hinauf auf den Hauptkamm des Rheingau-Taunus. Der Fokus liegt auf dem Schläferskopf, von dem herab eine z.Z. (2014) heftig diskutierte Freeride-Strecke führt.
Strecke:
Wiesbaden Hbf – Schläferskopf – Wiesbaden Hbf
Länge:
25,10 km
Höhenmeter:
488 hm
Schwierigkeitsgrad:
Eine lockere Tour, die aber am Schläferskopf sowohl auf dem Wanderweg als auch der Freeride-Route technisch zum Teil sehr anspruchsvoll ist.
Besonderheit:
Bei nassem Wetter wegen mehrerer schwieriger Naturwegabschnitte nicht zu empfehlen. Die von Freeridern gebaute Abfahrtsstrecke vom Schläferskopf herab ist – bei getreuer Auslegung des Hessischen Forstgesetzes – teilweise illegal!
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB97 | Schläferskopf – Nur für Ausgeschlafene | 2.99 Euro |
MTB 98: Vogelsberger Höhenflug – Südost
Die MTB-Tour 98 ist ein Tour mit fordernden Abschnitten.
Die MTB-Tour 98 ist ein mittelschwerer Rundkurs im Hohen Vogelsberg. Gespickt mit großartigen Aussichten und ein paar extra-herzhaften Naturwegen wird die Reise von Gedern über den Hoherodskopf zum Muss für Liebhaber von Mittelgebirgstouren.
Strecke:
Gedern – Herchenhainer Höhe – Hoherodskopf – Bilstein – Gedern
Länge:
47,65 km
Höhenmeter:
1185 hm
Schwierigkeitsgrad:
Eine Tour mit fordernden Abschnitten: Teils giftige Grasrampen bergauf plus eine technische Abfahrt. Ansonsten viele ruhige und gleichmäßig zu kurbelnde Bergpassagen.
Besonderheit:
Bei nassem Wetter kann die Tour wegen mehrerer zum Teil sehr morastiger Naturwege zum Wadenquäler werden!
Tipp für die Anreise: Anschluss an den Bahnradweg Hessen sowie an den Radler-Bus »Vulkan Express« (VGO-Buslinie 90 Schlitz – Stockheim; dort auch Bahnanschluss).
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB98 | Vogelsberger Höhenflug | 2.99 Euro |
MTB 99: Auf den Keltenpfaden am Hausberg
Die MTB-Tour 99 ist eine Tour mit einigen technischen Passagen.
Die MTB-Tour 99 ist eine mittelschwere Runde am Rand der Wetterau. Höhepunkte sind neben dem Jugendstil-Kleinod Bad Nauheim die großartige Aussicht auf dem Hausberg und die Pfade rund um den markanten Berg, der einst den Kelten als Fliehburg diente.
Strecke:
Bad Nauheim – Hausberg – Bad Nauheim
Länge:
43,29 km
Höhenmeter:
788 hm
Schwierigkeitsgrad:
Nach einem sehr entspannten Start gibt es viele technische Passagen, weniger geübte Biker sollten hier schieben! Das Profil ist unter konditionellen Aspekten eher harmlos, die Tour wird erst durch die Kombination mit konzentrationsintensiven Abschnitten schwieriger.
Besonderheit:
Bei nassem Wetter ist die Tour stückweise sehr anstrengend, dann sind einige der schrägen Hangpfade nicht mehr zu fahren!
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB99 | Auf den Keltenpfaden am Hausberg | 2.99 Euro |
MTB 100: Brunhilde rockt das Bike
Die MTB-Tour 100 ist eine mittelschwere Runde.
Die MTB-Tour 100 ist eine mittelschwere Runde, die vom Kurstädtchen Bad Soden auf den Feldberg führt. Im Zentrum der Tour steht die im Juni 2015 eröffnete Downhill-Strecke unterhalb des Brunhildisfelsens.
Strecke:
Bad Soden – Feldberg – Bad Soden
Länge:
37,58 km
Höhenmeter:
907 hm
Schwierigkeitsgrad:
Es geht ziemlich direkt zum Feldberg hoch: Aufstieg ohne viel Absetzen. Die Downhill-Passage ist nur für geübte Biker und ohne Fully nicht empfehlenswert. Die Rückfahrt nach Bad Soden weist z.T. nette Pfade auf, ist aber eher locker zu absolvieren und mit reichlich Einkehr-Möglichkeiten gesegnet.
Besonderheit:
Teil dieser Tour ist eine eigens angelegte Downhill-Strecke. Die Regeln dafür sind am Start auf einer Tafel sehr eindeutig formuliert! Z.B. keine Nutzung ohne Helm. Die Strecke kann gesperrt sein, nach Sturm oder Gewitter ist das Befahren untersagt. Mehr dazu auf der Homepage des Betreiber-Vereins Wheels over Frankfurt: www.woffm.de.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB100 | Brunhilde rockt das Bike | 2.99 Euro |
MTB 101: Rheingau Doppelpack
Die MTB-Tour 101 ist eine anstrengende Tour mit einigen saftigen Trail-Passagen.
MTB-Tour 101 ist die Power-Version des Rheingau-Tourenklassikers, der Tour 8: Wie die versammelt sie fast alle Highlights. Doch bevor es nach Kiedrich, Eberbach, Johannisberg, Vollrads Hildegardis und zum Niederwalddenkmal geht, stehen fette Höhenmeter und flowige Trails an.
Strecke:
Wiesbaden – Kloster Eberbach – Rüdesheim
Länge:
64,98 km
Höhenmeter:
1447 hm
Schwierigkeitsgrad:
Anstrengende Tour mit einigen saftigen Trail-Passagen; wenig ersprießlich, wenn der Boden aufgeweicht ist.
Besonderheit:
Die Tour nimmt ab Kiedrich die Routenführung von Tour 8 auf, variiert sie aber abschnittsweise mit schönen Naturwegen.
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB101 | Rheingau Doppelpack | 2.99 Euro |
MTB 102: Tierischer Trailmix
Die MTB-Tour 102 verbindet die schönsten Abschnitte der neuen MTB-Trails im Vogelsberg.
Die MTB-Tour 102 verbindet die schönsten Abschnitte der neuen MTB-Trails im Vogelsberg. Dabei geht es vom Osten (Anschluss Vulkan-Radweg) hinauf zu Herchenhainer Höhe, Hoherodskopf und Taufstein.
Strecke:
Ilbeshausen-Hochwaldhausen – Hoherodskopf – Ilbeshausen-Hochwaldhausen
Länge:
39,21 km
Höhenmeter:
732 hm
Schwierigkeitsgrad:
Die Tour erhält durch die sehr langen Trailpassagen reichlich Pfeffer. Extrem kraftraubend, wenn der Boden nach Regen aufgeweicht ist!
Besonderheit:
Die Tour greift die Vorgaben der Vogelsberg-Arena auf und verbindet bestens ausgeschilderte Abschnitte von Hirsch-, Fuchs- und Wildsau-Trail – eben ein tierischer Trailmix!
Fahren Sie nie ohne genaue Karte!
MTB102 | Tierischer Trailmix | 2.99 Euro |